am Montag, den 15.07.2024 um 19:00 Uhr
im Rathaus, Sitzungssaal 2. OG, Kirchstraße 19, 72649 Wolfschlugen
Überdachung der Getreideannahme (Schüttgosse) - Auf dem Bühl 1
Auf der Hofstätte Auf dem Bühl 1 soll eine Überdachung der Getreideannahme errichtet werden. Die Überdachung soll laut Planung, an dem bestehenden Wirtschaftsgebäude mit circa 12,8 m Breite und 8 m Tiefe entstehen.
Das Gebäude soll keine Außenwände erhalten und nach oben mit einem Faserzementdach abschließen.
Der Gemeinderat stimmt einstimmig dem Antrag für den Neubau einer Überdachung für die Getreideannahme Auf dem Bühl 1 zu.
Submissionsergebnisse Sanierung der Wasserleitung in der Hindenburgstraße
In dem Bauvorhaben Hindenburgstraße soll die Sanierung der Wasserleitung stattfinden.
Hierfür wurde öffentlich ausgeschrieben. Die Firma Schwenk aus Unterensingen mit einem Angebotspreis von 376.642,32 € hatte das wirtschaftlichste Angebot abgegeben.
Der Gemeinderat stimmt einstimmig zu, die Firma Schwenk aus Unterensingen mit einem Angebotspreis von 376.642,32 € zu beauftragen.
Aufstockung Spatzenhaus - Vergabe der Malerarbeiten
Für die Aufstockung KITA Spatzenhaus wurden die Malerarbeiten ausgeschrieben.
Der Gemeinderat beschließt einstimmig, die Malerarbeiten an die Firma Maler Fischer GmbH aus Wolfschlugen mit einem Angebotspreis von 43.029,21 € zu beauftragen.
Aufstockung Spatzenhaus - Vergabe der Schreinerarbeiten-Innentüren
Zudem wurden ebenfalls, für das Bauvorhaben Aufstockung KITA Spatzenhaus, die Schreinerarbeiten/ Innentüren ausgeschrieben.
Hier beschließt der Gemeinderat ebenfalls einstimmig, die Arbeiten an die Firma Stumpp aus Neckartailfingen zu einem Angebotspreis von 29.908,16 € zu beauftragen.
Aufstockung Kindergarten Spatzenhaus - Vergabe Spielgeräte einschließlich Lieferung und Montage
Im Zuge der Aufstockung der KITA Spatzenhaus bedarf der Außenbereich, mit zwei weiteren Gruppen, einer Umgestaltung.
Zudem müssen vorhandene Spielgeräte ersetzt bzw. ausgetauscht werden.
Der Gemeinderat beschließt einstimmig, die Firma S.H. Spessart Holzgeräte GmbH aus Kreuzwertheim mit einem Angebotspreis von 55.953,80 € zu beauftragen.
Kindertagesbetreuung in Wolfschlugen - Örtliche Bedarfsplanung
Die örtliche Bedarfsplanung für das Kindergartenjahr 2024/2025 mit Ausblick auf die Jahre 2025/2026 und 2026/2027 wurden von Frau Kunert, Stabstelle Kinder und Jugend, erstellt.
Im Wesentlichen lässt sich sagen, alle Plätze sind ausgelastet und das Interesse an der Ganztagesbetreuung mit 41 Wochenstunden nimmt immer mehr zu.
Bei der U 3 Kleinkindbetreuung ist die Nachfrage so groß, dass von September 2024 bis Dezember 2024 von einer Überbelegung ausgegangen wird.
Ein weiteres Thema, dass uns die nächsten Jahre begleiten wird, ist das Thema Inklusion, so Frau Kunert. Hier werden wir weiterhin von dem mobilen Fachdienst im Rahmen des Modellprojekts MoVeIn unterstützt und werden ein Inklusionskonzept entwickeln.
Den Gemeinderat beschäftigt die aktuelle Situation in der Kernzeit. In der letzten Gemeinderatssitzung wurde berichtet, dass mit 20 Kindern mehr gerechnet wird. Auch wenn die Mitarbeiter in der Kernzeit ihr Bestes geben, sind diese am Rand ihrer Kräfte und die Unterstützung vom Kreisjugendring ist hier sehr dürftig.
Bürgermeister Ruckh versichert hier, dass die Gemeinde in Gesprächen mit dem Kreisjugendring sei und gemeinsam an einer Lösung gearbeitet wird.
Der Gemeinderat stimmt einstimmig der Bedarfsplanung für das Kindergartenjahr 2024/2025 mit dem Ausblick auf die Jahre 2025/2026 und 2026/2027 zu.
Finanzzwischenbericht 2024
Der jährliche Finanzzwischenbericht wurde erstellt.
Dieser ergibt für den Ergebnishaushalt eine derzeitige Annahme von einem Überschuss in Höhe von 114.000 €.
Auch im Finanzhaushalt gibt es bei dem Finanzierungsmittelbestand eine Änderung. Hier soll es anhand der derzeitigen Annahme nur einen Minusbetrag von 2.565.000 € geben.
Festsetzung des kalkulatorischen Zinssatzes 2025
Der bisherige kalkulatorische Zinssatz in Höhe von 4,00 % wird für das Kalkulationsjahr 2025 auf 3,00 % gesenkt.
Der Gemeinderat stimmt der Senkung des Zinssatzes auf 3 % mehrheitlich zu.
Frischwassergebühren: Kalkulation 2025
Die Frischwassergebühren wurden neu kalkuliert. Gemäß der aktuellen Kalkulation ergibt sich eine Frischwassergebühr von 2,96 €/m³. Die bisherige Frischwassergebühr wurde zuletzt zum 01.01.2023 auf 2,94 €/m³ erhöht.
Der Gemeinderat stimmt einstimmig zu, die Frischwassergebühren zum 01.01.2025 auf 2,96 €/m³ zu erhöhen.
Abwassergebühren:
- Gebührenbedarfsberechnung 2023 (Nachkalkulation)
- Gebührenbedarfsberechnung 2025 (Kalkulation)
Die Gebührenbedarfsberechnung für das Jahr 2023 wurde nachkalkuliert und ergab eine Kostenüberdeckung in Höhe von 168.821,75 €.
Die Gebührenbedarfsberechnung für das Jahr 2025 ergab für das Schmutzwasser 3,17 €/ m³ und für das Niederschlagswasser 0,35 €/ m³.
Zudem wurde die Satzung über die öffentliche Abwasserbeseitigung aktualisiert.
Der Gemeinderat stimmt einstimmig den neuen Abwassergebühren und der Satzung ab dem 01.01.2025 zu.
Verschiedenes
Aktueller Stand Spielplatz Teckstraße
Gemeinderat Kazmaier erfragt, wann der Spielplatz fertig gestellt ist.
Herr Bischoff, Bauamtsleiter, erklärt, dass hier aktuell mit der Firma Eibe noch finale Dinge besprochen werden müssen. Dies sind Kleinigkeiten und das Ziel sei es dies bis zu Beginn der Sommerferien zu klären.
Aktueller Stand des Bikeparks und Pumptracks
Gemeinderätin Wittmann möchte den Stand des Bikeparks wissen.
Bürgermeister Ruckh erklärt, dass hier noch Mängel behoben werden müssen, welche durch ein TÜV Gutachten festgestellt wurden.
Die Eröffnung findet am 24.09.2024 um 17:00 Uhr statt.
Wiederbesetzung der Stelle der Kinder- und Jugendhausleitung
Gemeinderätin Wittmann möchte zu dem noch wissen, was der aktuelle Stand der Besetzung des Jugendhauses angeht.
Bürgermeister Ruckh berichtet hier, dass Gespräche mit dem Kreisjugendring geführt werden.
Wasserspielplatz in Wolfschlugen
Gemeinderätin Hänßler erkundigt sich nach dem Wasserspielplatz. Bürgermeister Ruckh erklärt, dass dieser Vorschlag mitgenommen wurde. Das Thema wird mit dem neuen Gemeinderat geklärt. Wasserspielgeräte sollten dann eingeplant werden, wenn auf dem Spielplatz generelle Konzeptänderungen vorgesehen sind.