Wie lässt sich Sonnenenergie ganz einfach im eigenen Haushalt nutzen – auch ohne eigenes Dach? Die Antwort liefern steckerfertige Solargeräte, sogenannte Balkon-PV-Anlagen. Im Vortrag „Solarenergie nutzen und Energiekosten sparen“ erklärt Katharina Baudis, Regionalgeschäftsführerin des BUND SBH, wie diese Mini-Solaranlagen funktionieren und welchen Beitrag sie zur Reduktion der Stromkosten leisten können.
Steckerfertige Solargeräte bestehen aus ein bis drei Solarpaneelen und einem kleinen Wechselrichter. Der von der Sonne erzeugte Strom wird direkt über eine Steckdose ins Hausnetz eingespeist und vor Ort verbraucht. Die Module lassen sich flexibel an Balkon, Terrasse, im Garten oder an der Garage anbringen – ideal auch für Mieterinnen und Mieter sowie Wohnungseigentümerinnen und -eigentümer, die keine eigene Dachfläche zur Verfügung haben.
Der Vortrag am 28. April um 19 Uhr findet im Haus des Bürgers, Großherzogin-Luise-Raum statt und bietet einen umfassenden Überblick zu den Themen Kosten, Nutzen, Installation, Anmeldung sowie zu aktuellen Beratungsangeboten und Fördermöglichkeiten. Im Anschluss an die etwa einstündige Präsentation haben die Teilnehmenden die Gelegenheit, in einer Fragerunde individuelle Anliegen zu klären.
Eine gute Gelegenheit, sich praxisnah über die Vorteile von Balkon-PV-Anlagen zu informieren und den eigenen Weg zur nachhaltigen Stromerzeugung zu entdecken.