Liebe Mitbürgerin, lieber Mitbürger,
der Mensch ist von Natur aus wissbegierig: Gehen, Sprechen, Fahrradfahren – diese Fähigkeiten haben die meisten von uns im Kleinkindalter gelernt, indem wir unser Umfeld beobachtet haben. In der Schule und im Berufsleben eigneten wir uns viele weitere Fähigkeiten an und erweitern unser Wissen. Und es gibt in unserer Welt noch so vieles zu erleben und entdecken. Die Volkshochschule der Stadt Uhingen agiert dabei als eine Art Wissensführer und zeigt auf, was das Leben zu bieten hat und bereichern kann.
Die Volkshochschule ist auch der Grund dafür, dass die Ausgabe Ihres aktuellen Mitteilungsblatts dicker ist als gewöhnlich. Denn ihr liegt heute das 24 Seiten umfassende Programm der VHS für das zweite Semester des Jahres bei. Und es kann sich sehen lassen. Neben vielen, schon seit Jahren bewährten Angeboten finden sich Neuheiten, die den Horizont erweitern, beim Urlaub helfen können und den Magen füllen.
Bei „Gesellschaft und Leben“ finden Sie Angebote über Ausflüge beispielsweise zu einer Sektkellerei nach Esslingen, zur Bahnsteighalle des neuen Hauptbahnhofs in Stuttgart oder nach Besigheim. Der Vorteil eines solchen Ausflugs einer örtlichen VHS liegt klar auf der Hand: Sie können bequem von Uhingen aus mit den anderen Teilnehmern per Bahn losfahren und erleben so schöne gesellige Stunden. Und wer weiß, womöglich ergeben sich aus dem geselligen Ausflug neue Bekanntschaften mit Menschen aus Uhingen.
Die Gesundheit darf im Programm einer Volkshochschule ebenfalls nicht fehlen und findet sich im Bereich der „Vorträge/Seminare/Workshops/Onlinekurse“ wieder: Fasten, leckere Kräuter und Beeren aus der Natur, ein Pilz-Coaching, Informationen zu Hautkrebs oder die Schönheit der Schwäbischen Alb tragen dazu bei, dass Sie Ihr Wissen hierzu vertiefen können.
Wer von der Muse geküsst wurde – oder geküsst werden will – für den sind die VHS-Kurse bei „Kunst und Kultur“ die richtigen Adressen. Auch hier gibt es wieder einige Neuheiten, wie Aquarellkurse für Erwachsene, Acrylmalen (abstrakt und experimentell) und ein Mal- und Kreativ-Workshop für Kinder. Wieder im Programm sind Töpfern und Keramikbemalen und bereits etablierte Angebote wie ein Gitarrenkurs für Anfänger oder Fortgeschrittene.
Schwimmkurse für Kinder, Fitness für Ältere
Wer sich körperlich betätigen will, kann das mit diversen Yoga-Kursen – für Senioren, Anfänger und Fortgeschrittene oder speziell die Faszien und neuerdings einen Kurs am Morgen. Fitnessgymnastik für Frauen ab einem Alter von 50 Jahren, Zumba, Rückenfit am Abend, Hockergymnastik und Wirbelsäulengymnastik (beide neu), Pilates, Kung-Fu oder schnelles Intervalltraining, Aquafitness und Schwimmkurse für Kinder sowie ein neuer Aufbau-Schwimmkurs für Kinder ergänzen die Angebotsvielfalt im gesundheitlichen Bereich unserer VHS.
Doch seinem Körper sollte man mal auch etwas Gutes gönnen und ihn mit Genuss verwöhnen. Und hier setzen die Koch-Kurse der Uhinger VHS an. So gibt es einen Kurs, um die Feinheiten der thailändischen Küche zu erlernen, sein eigenes Brot zu backen, süße Verführungen wie in einer Konditorei zuhause herzustellen und neuerdings die türkische Küche und Zubereitung eines türkischen Frühstücks zu genießen.
Neu: Italienisch lernen
Wer dagegen seinen Kopf füttern will, kann Englisch und neuerdings Italienisch lernen und sich somit für den nächsten Urlaub wappnen. Und an Schüler richtet sich eine Tastaturschulung und es gibt auch einen Kurs, um im Computerprogramm Microsoft Excel sicher arbeiten zu können.
Sie sehen, unsere Volkshochschule hat einiges zu bieten, was auch an der Erfahrung liegen dürfte. Denn die VHS Uhingen wurde im Jahr 1994 vor 30 Jahren gegründet und bildet mit den Volkshochschulen Ebersbach und Schlierbach die Volkshochschule „Unteres Filstal“. Diese langjährige Erfahrung spiegelt sich in meinen Augen klar in der Angebotsvielfalt wider.
Nehmen Sie sich ruhig die Zeit und schauen Sie sich das interessante Programm an. Vielleicht entdecken Sie ja etwas, was Sie schon immer mal machen wollten! Wenn nicht jetzt, wann dann?
Es grüßt Sie herzlich
Ihr Matthias Wittlinger
Bürgermeister