Aus den Rathäusern

Aus erster Hand - der Bürgermeister informiert

Liebe Mitbürgerin, lieber Mitbürger, heute freue ich mich, Ihnen vom Start eines für Uhingens Zukunft wichtigen Vorhabens berichten zu können:...

Liebe Mitbürgerin, lieber Mitbürger,

heute freue ich mich, Ihnen vom Start eines für Uhingens Zukunft wichtigen Vorhabens berichten zu können: Wir starten am kommenden Montag, 5. August, die Ausschreibung für insgesamt zehn erschlossene Baugrundstücke im Wohngebiet „Weilenberger Hof III“. Das bedeutet, dass sich Interessenten nun wieder um einen Bauplatz bewerben können, um ihren Traum vom Eigenheim umsetzen zu können.

Sechs Grundstücke für Einfamilienhäuser zwischen 447 und 483 Quadratmetern sowie vier Bauplätze für Doppelhäuser mit einer Größe von jeweils 250 Quadratmetern stehen zur Auswahl.

Dem gingen intensive Planungen innerhalb der Uhinger Stadtverwaltung, des Gemeinderats und externer Planungsbüros voraus. Seit mehreren Jahren beschäftigen wir uns in der Stadt mit der baulichen Umsetzung des dritten Bebauungsplans im Neubaugebiet „Weilenberger Hof“, nachdem in den vergangenen bald zwei Jahrzehnten auf Grundlage der beiden ersten Bebauungspläne der komplette Bereich westlich des Dobelbachs zwischen bisherigem Uhinger Ortsrand und Charlottensee baulich gestaltet werden konnte. Die „Großbaustelle Weilenberger Hof“ ist mit ihren inzwischen zahlreichen Häusern für viele Menschen mittlerweile zur Heimat geworden, in der sie sich wohlfühlen und die sie nicht mehr missen wollen.

Dieses Heimatgefühl wollen wir nun auch im „Weilenberger Hof III“ bieten. Wer Ruhe, Idylle in der Natur und trotzdem kurze Wege zu den vielfältigen Freizeitangeboten, Einkaufsmöglichkeiten und Angeboten der Grundversorgung in Uhingen benötigt, ist im „Weilenberger Hof III“ bestens aufgehoben. Das Gebiet schließt östlich an den baulichen Bestand an, ist umgeben von Feldern und Wiesen und befindet sich in unmittelbarer Nähe zu einem Wald. Wander- und Radwege führen durch die Natur, entweder zum Kleinod Charlottensee oder zum Schwebenden Pfad sowie zum Schloss Filseck. Der Kindergarten „Weilenberger Hof“, der in diesem Jahr um eine zusätzliche Gruppe erweitert wurde, und ein 2023 neu angelegter Spielplatz sollen ihren Teil dazu beitragen, Familien mit Kindern kurze Wege von ihrem Zuhause aus zu ermöglichen.

Wer einen Bauplatz erhält, wird auf Grundlage des entsprechenden Gemeinderatsbeschlusses im Kriterienvergabeverfahren unter Anwendung der Bauplatzvergaberichtlinie der Stadt Uhingen für die Vergabe städtischer Bauplätze an Privatinteressenten entschieden. Im Zeitraum von Montag, 5. August bis Montag, 14. Oktober können Interessenten um einen Bauplatz den Bauplatzbewerbungsbogen ausfüllen und mit den erforderlichen Unterlagen bei der Stadtverwaltung einreichen.

Mit den Vergabekriterien soll gesteuert werden, wer einen Bauplatz bekommt. Anhand verschiedener sozialer Kriterien (wie Familienstand, Zahl und Alter von Kindern, Pflegebedürftigkeit oder Schwerbehinderung, ehrenamtliches Engagement im Katastrophenschutzdienst) sowie Ortsbezügen zu Uhingen (wie einem aktuellen oder früheren Wohnsitz hier am Ort, einem Arbeitsplatz in Uhingen oder ehrenamtlichem Engagement in unserer Stadt) wird eine gewichtete Bepunktung entlang der Bauplatzvergaberichtlinie vorgenommen - und je mehr Punkte, desto höher die Chancen auf eines der Grundstücke. Damit soll gewährleistet werden, dass Menschen, die sich für Uhingen einsetzen oder einen dauerhaften Bezug zur Stadt haben, auch die Möglichkeit erhalten, hier Wohneigentum zu bilden.

Wohnraum schaffen ist das eine, mit Grundstückserlösen Geld einzunehmen, das andere. Denn durch den Verkauf der Grundstücke werden einerseits von der Stadt Uhingen beglichene Ausgaben für Erschließungskosten refinanziert und andererseits spielen die Erlöse eine wichtige Rolle für den städtischen Haushalt. Um den notwendigen Haushaltsausgleich hinzubekommen, sind außerordentliche Erlöse durch Grundstücksverkäufe notwendig, wenn wir alle städtischen Leistungen auf heutigem Niveau beibehalten und ggf. neue ausbauen wollen. Fallen diese Zusatzerlöse aus, muss auch in Uhingen auf liebgewonnenes verzichtet werden. In anderen Kommunen fallen dann in der Regel freiwillige Leistungen weg. Wir aber wollen den hohen Lebensstandard, den wir in Uhingen genießen, aufrechterhalten. Denn nur so bleibt unser Uhingen eine lebenswerte und liebenswerte Stadt, in der sich Menschen aller Generationen wohlfühlen.

Liebe Mitbürgerin, lieber Mitbürger, wenn Sie sich für einen Bauplatz im Baugebiet „Weilenberger Hof III“ interessieren – oder jemanden kennen, der ein Grundstück für seinen Wohntraum sucht – informieren Sie sich auf www.uhingen.de/weilenbergerhofIII im Internet. Dort gibt es viele Informationen zur genauen Lage, den einzelnen Grundstückspreisen und die für eine Bauplatzbewerbung benötigten Unterlagen.

Ihr Matthias Wittlinger

Bürgermeister

Erscheinung
Mitteilungsblatt Uhingen Aktuell
NUSSBAUM+
Ausgabe 31/2024
von Stadt Uhingen
03.08.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Uhingen
Kategorien
Aus den Rathäusern
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto