wow. Diese drei kleinen Buchstaben fassen das zusammen, was am Mittwoch in unserem Freibad geboten war. Anlässlich 750 Jahre Uhingen hatten wir von der Stadt zu einem Freibadfest eingeladen – und zirka 1.800 Menschen waren an einem der heißesten Tage dieses Jahres unsere Gäste.
Ich bin tief beeindruckt davon, wie harmonisch und voller Genuss-Vielfalt dieses Fest abgelaufen ist. Die intensive Planung im Vorfeld und die zahlreichen Abstimmungstermine haben viel Zeit in Anspruch genommen. Das aber hat sich mehr als bezahlt gemacht.
Es hat sich gezeigt, wie richtig es war, das eigentlich für Ende Juli geplante Freibadfest aufgrund der plötzlichen Regengüsse sowie des Temperaturabfalls auf Mitte August zu verlegen. Damit es stattfinden konnte, haben wir tatkräftige Unterstützung erhalten, für die wir kaum genug danken können.
Das Bäder-Team und die DLRG passten an den Becken auf, dass alles reibungslos und ohne große Störungen ablaufen konnte. Die Malteser kümmerten sich bei Blessuren und anderen gesundheitlichen Problemen um die Gäste des Freibadfests. Ein Sicherheitsdienst sorgte im Laufe des Tages dafür, dass überhitzte Gemüter wieder zur Besonnenheit kommen konnten. DJ Suni brachte mit seiner Musikauswahl und seinen hilfreichen Durchsagen gelöste Stimmung rüber und erfüllte auch viele Musikwünsche. Die AG Veranstaltungstechnik installierte die Lautsprecherboxen, Nebelmaschine, Scheinwerfer und weiteres Equipment für optimales Party-Feeling. Clown Nube sorgte schon im Eingangsbereich für gelöste Stimmung und ließ die Gäste über einen roten Teppich gehen und sich wie Stars fühlen.
Die Aqua-Fitness-Trainerinnen Viola Deike und Andrea Rau (Volkshochschule) zeigten vielen Menschen aller Generationen, wie sie sich im Wasser zusätzlich zum Schwimmen fit halten können. Das Jugendhaus-Team vom SOS-Kinderdorf brachte Erfrischungen und Süßis mit, das Kernzeitteam der Grundschule Sparwiesen half beim Flechten von Schlüsselbändern, Basteln von Fußkettchen und verzierte mit Airbrush- sowie Glitzer-Tattoos vor allem die jüngeren Besucherinnen. Die Precious Dancers des TV Uhingen animierten mit ihrer Eigenkreation die Festgäste, den Freibadtanz mitzutanzen.
Mitarbeitende der Stadtverwaltung betreuten die unterschiedlichen Wettkämpfe, standen mit Rat und Tat zur Seite und trugen so zu einem rundum gelungenen Fest bei. Das Ordnungsamt kontrollierte die uneingeschränkte Zufahrt für Rettungskräfte zum Freibadgelände, um im Notfall möglichst schnell zu den Patienten gelangen zu können. Der Bauhof half tatkräftig beim Auf- und Abbau mit und die Lokale Agenda 21 Uhingen stiftete ihren Pavillon als Schattenspender.
Außerdem danke ich den Gästen unseres Freibadfestes, dass sie trotz der Hitze zu uns gekommen sind und mit ihrer Fröhlichkeit zu einem unbeschreiblich tollen Fest beigetragen haben.
Last but not least möchte ich mich im Namen der Stadt, der Stadtverwaltung, des Gemeinderats, der Bürgerinnen und Bürger Uhingens sowie den Gästen des Freibadfestes beim Uhinger Unternehmen EWS Weigele GmbH und unserem Handels- und Gewerbeverein bedanken. Durch ihre Geldspende konnten wir das Freibadfest überhaupt erst stemmen und obendrein auf Eintritt verzichten.
„750 Jahre Uhingen – 750 Gründe zu Feiern“ – so lautet unser Motto in diesem Festjahr. Und wir wollen nicht nur einfach feiern, sondern Ihnen, liebe Mitbürgerin und lieber Mitbürger, sowie den Gästen unserer so liebenswerten Stadt unvergesslich schöne Momente schenken, die die Zeit überdauern. Es erfüllt mich mit unglaublich großem Stolz und unendlich viel Dankbarkeit, was für ein tolles Fest wir alle gemeinsam auf die Beine gestellt haben!
Es grüßt Sie herzlich
Ihr Matthias Wittlinger
Bürgermeister