Liebe Mitbürgerin, lieber Mitbürger,
unser Hallen- und Freibad oder der Wertstoffhof sind Einrichtungen der Stadt, die für viele von Ihnen fester Bestandteil des Alltags sind. Das Gleiche gilt für etwas, das bei der alltäglichen Terminhatz von uns Erwachsenen oftmals untergeht, aber für viele junge Menschen in Uhingen eine existenzielle Stütze ihres Lebens darstellt: die Jugendarbeit.
Seit August 2020 arbeitet die Stadt Uhingen im Bereich der Offenen und Aufsuchenden Jugendarbeit mit dem SOS-Kinderdorf Göppingen – Kinder- und Jugendhilfen zusammen. Bei der aufsuchenden Jugendarbeit gehen die Fachkräfte dorthin, wo sich die Jugendlichen in ihrer Freizeit aufhalten. Dabei liegt der Fokus darauf, die jungen Menschen zu treffen, die von anderen Angeboten nicht erreicht werden und ihnen bei ihren Alltagsproblemen und Entwicklungsaufgaben zu helfen. Dreh- und Angelpunkt stellt aber das Jugendhaus im K1 gegenüber des Rathauses dar.
Die langjährige Zusammenarbeit zwischen SOS-Kinderdorf und Stadtverwaltung hat sich bewährt – aus Sicht aller Beteiligten. Die Kinder und Jugendlichen – vor allem aus Uhingen und den Stadtteilen – haben einen sicheren Ort, in dem sie sich aufhalten und durch gezielte pädagogische Arbeit entfalten können. Das Team des Jugendhauses hat geeignete Räume und durch die Nähe zum Rathaus bei Anliegen oder Anregungen kurze Wege, um mit uns ins Gespräch zu kommen. Und wir als Stadt haben die Gewissheit, dass die Jugendarbeit in fähigen Händen ist und die Kinder und Jugendlichen sehr gut betreut werden.
Das Jugendhaus ist mehr als nur Treffpunkt. Es dient als Raum zum Austausch untereinander. Gemeinsame Aktionen wie Kochen oder Ausflüge beispielsweise ins Uhinger Freibad oder Kino stärken die Gemeinschaft. Für manche sind das sogar ganz neue Erfahrungen. Das SOS-Team fördert es, dass sich junge Menschen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen begegnen und baut außerdem Benachteiligungen ab.
Dabei geht das Team auch auf die Bedürfnisse der unterschiedlichen Besuchergruppen ein. Für Mädchen und junge Frauen ab 12 Jahren gibt es einen Nachmittag, an dem sie in Ruhe Themen besprechen oder Aktivitäten unternehmen können, die für Jungs nicht geeignet sind. Dreimal in der Woche findet zudem für Kinder zwischen 8 und 11 Jahren ein Kidstreff statt.
Was mich besonders freut, ist eine Tatsache: Die Beteiligung der Kinder und Jugendlichen stellt einen wichtigen Bestandteil im Alltag dar. Sei es bei der Planung von Aktionen wie gemeinsamen Koch- und Back-Nachmittagen oder Ausflügen – die Kinder und Jugendlichen werden immer mit einbezogen.
Paradebeispiel hierfür ist das Jugendforum, das vor 2 Jahren stattgefunden hat und bei dem es um Themen wie Sicherheit, Müll, die legale Graffiti-Wand oder den Skatepark und Pumptrack gegangen ist. Mit Vorfreude blicke ich schon dem nächsten Jugendforum entgegen, das im Februar 2026 stattfinden soll. Denn der Blick der jungen Menschen ist zur Weiterentwicklung unserer lebens- und liebenswerten Stadt genauso wichtig, wie der der älteren Menschen.
Das Team im Jugendhaus steht aber nicht nur den Anregungen der jungen Generation offen gegenüber, sondern auch von Ihnen, liebe Mitbürgerin und lieber Mitbürger. Wenn Ihnen etwas auf dem Herzen liegt oder Sie eine Idee haben, können Sie gerne über die Kontaktdaten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (auf www.uhingen.de/jugendhaus zu finden) ins Gespräch gehen.
Es grüßt Sie herzlich
Ihr Matthias Wittlinger
Bürgermeister