Die Frage, was nach dem Abitur ansteht, beschäftigt viele junge Menschen. Das Studieren, Arbeiten oder eine Ausbildung machen sind für viele die ersten. Allerdings habe ich, Heinrich Penner, der 18-jährige Junge aus NRW, mich für eine andere Option entschieden: Ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bei den Schlossfestspielen. Warum genau bei den Schlossfestspielen ein FSJ ist eine Frage, die mir sehr häufig gestellt wird.
Nach meinem Abitur wollte ich ein Jahr „Pause“ machen. Dabei bin ich auf das Konzept eines FSJ im Kulturbereich gestoßen. Ein Jahr lang an einem Kulturbetrieb arbeiten und einen Einblick in die Kulturwelt gewinnen, das klang super! Aufgrund meiner Theatererfahrung in der Schule wollte ich an einem professionellen Theater arbeiten, an dem ich viel Verschiedenes ausprobieren konnte. Ich suchte ein Theater mit einem bunten Programm, in einer schönen Stadt mit vielen Angeboten, ein Theater, bei dem ich eine ganze Spielzeit miterleben konnte und mit einem engarbeitenden Team. Und dann fand ich den perfekten Betrieb: Die Schlossfestspiele Ettlingen. Ein Bewerbungsprozess, Bewerbungsgespräch und eine Zusage später zog ich aus NRW in die große Kreisstadt Ettlingen um.
Und was für eine unfassbar tolle Zeit es war! Das Team bei den Schlossfestspielen hat sich immer wie eine zweite Familie angefühlt. Ich war von Anfang an eingebunden. Auf mich kamen zahlreiche Aufgaben aus verschiedenen Bereichen zu. Disponenz, Spielleitung, Marketing, Finanzmanagement, Technik, Regieassistenz, Inspizienz, um nur ein paar zu nennen. Und ich durfte ein Casting für das Familienstück organisieren.
Ein sehr cooler Aspekt war, dass ich bei Castings, Proben und Aufführungen aller Stücke mit dabei sein durfte. Es ist ein sehr verrücktes Gefühl, die Leute vom Casting auf der Bühne stehen zu sehen. Es hat auch eine besondere Verbindung zwischen mir und den Darstellern erzeugt, das war einfach cool. Ich konnte mir ihre Geschichten anhören: Von Musicaldarstellern aus Hamburg bis zu Opernsänger aus Südkorea.
Aber auch durch das aktive Zusammenarbeiten zwischen den Schlossfestspielen und der Stadt Ettlingen konnte ich viele interessante Menschen kennenlernen aus dem Kultur- und Sportamt, der Touristinfo, dem Rathaus, der Abt. Information und Kommunikation oder im Bürgerbüro. Die Stadt und die Menschen hier sind mir sehr ans Herz gewachsen.
Meine Highlights waren die beiden Produktionen, bei denen ich aktiv mitwirken und teilnehmen konnte. Bei dem Jugendstück „Sind Wir Was Wir Sind“ erlebte ich, wie eine Gruppe von tollen Jugendlichen mit unserem Theaterpädagogen ein eigenes Stück entwickelt hat. Aber nicht nur bei der Vorbereitung und bei den Proben war ich dabei, sondern auch bei den Vorstellungen musste ich die Technik für das Stück machen. Soundqueues angeben, Clips abspielen, waren Sachen, die ich zum ersten Mal in dem Maße machen musste. Mein Respekt für Techniker ist dadurch immens gestiegen, es ist wirklich nicht so leicht, wie man denkt.
Bei dem Familienstück „Pippi in Taka-Tuka-Land“ habe ich nicht nur die Proben mitbetreut, Backstage Inspizienz gemacht, sondern ich durfte auch eine eigene Tanzchoreographie für den Abschlusssong entwickeln, die ich den Darstellerinnen und Darstellern beibrachte. Menschen etwas beizubringen, ist wirklich eine Kunst. Ich bin so stolz auf unsere jungen Leute, sie haben es so gut umgesetzt. Das Endergebnis war magisch!
Ein FSJ-Kultur hier bei den Schlossfestspielen ist wirklich eine einmalige Sache. Meine Zeit bei den Schlossfestspielen hat mich nicht nur als Person geprägt, sondern mir auch geholfen, meinen Weg hier in Ettlingen zu finden. Ich kann wirklich nur jedem empfehlen, der/die sich irgendwie für Theater interessiert, hier ein FSJ-Kultur zu machen. Es ist vor allem für junge Leute eine super Gelegenheit, Teil eines professionellen Theaters zu sein und einen Einblick in die Kulturwelt zu bekommen. Und lass uns mal ehrlich sein. Wie viele 19-Jährige können sagen: „Ich habe in einem Schloss gearbeitet“?
Wie geht es für mich weiter? Ab September endet mein Dienst und ich fange eine Ausbildung zum Tanzlehrer hier in Ettlingen an. Aber ich freue mich sehr zu sehen, was in den kommenden Jahren bei den Schlossfestspielen passieren wird und ich bin schon gespannt, wie viele von den tollen Menschen ich nächstes Jahr wiedersehen werde.
Infos in Sachen FSJ: Seite 15