Am 7. April 2025 wurde der Deutsch-Polnische Partnerschaftsverein Winterlingen e. V. gegründet. Zweck des Vereins ist der Ausbau, die Förderung, Vertiefung und Fortführung der partnerschaftlichen Beziehungen zwischen der polnischen Gemeinde Izbica, Woiwodschaft Lublin, und der Gemeinde Winterlingen.
Der Grundstein hierzu wurde im Jahr 1997 gelegt. Die Nachforschungen um das Schicksal der Winterlinger Bürgerin Selma Burkart geb. Muschel, Ehefrau jüdischen Glaubens des von 1929 bis1954 ortsansässigen Arztes Dr. med. Emil Burkart führten den heimatkundlich interessierten Gemeinderat Heinrich Schuler erstmals 1997 unter anderem auch für mehrere Tage in den im Südosten von Polen gelegenen Ort Izbica/Lublin. Aus diesem Ort stammt das letzte Lebenszeichen von Selma Burkart, eine handschriftlich von ihr geschriebene Postkarte mit Datum vom 24. April 1942.
Heinrich Schuler brachte von seiner Reise nach Izbica auch eine Einladung an die Realschule Winterlingen mit. Bereits im Jahr 2000 erfolgte der erste Schüleraustausch. Regelmäßig jährlich wechselseitig wiederkehrende Begegnungen folgten.
Im August 2008 war es dann so weit. Anlässlich des in Izbica traditionellen Erntedankfestes wurde am 24.08.2008 in einem sehr festlichen Rahmen in Anwesenheit von hohen überregionalen Politikern, geistlichen Würdenträgern der Katholischen Kirche und viel beachtet von der Presse, vom ehemaligen Bürgermeister Jerzy Babiarz und der ehemaligen Bürgermeisterin Gabriele Schlee die Partnerschaftsurkunde unterzeichnet.
Der neue Verein will die seither intensive Partnerschaftsarbeit zwischen den Gemeinden Winterlingen und Izbica begleiten, unterstützen und in dieser Tradition fortführen. Ein besonderer Schwerpunkt sind regelmäßige Begegnungen zwischen Deutschen und Polen zur Verständigung und Vertiefung der gegenseitigen Beziehungen.
Zum Vorsitzenden wurde der frühere Gemeinderat und Bürgermeisterstellvertreter Heinrich Schuler gewählt. Weitere Funktionen im Vorstand haben Bürgermeister Michael Maier als 2. Vorsitzender sowie der ehemalige Winterlinger Hauptamtsleiter Ludwig Maag als Geschäftsführer. Die Aufgaben des Schatzmeisters übernimmt Gemeinderat und Ortsvorsteher Emil Oswald. Schriftführerin ist Claudia Kißling-Praster. Marianna Pfister und Danuta Lepski wurden zu Kassenprüfern gewählt.
Bürgermeister Maier zeigte sich erfreut über die Vereinsgründung und beglückwünschte den Vorstand zur Wahl. Er betonte in seinem Grußwort, dass Städtepartnerschaften nur dann erfolgreich seien, wenn Menschen unterschiedlicher Nationalität zueinander kommen und ein reges Miteinander entsteht.
Dies sehe auch der Gemeinderat so und habe deshalb beschlossen, die Arbeit des neuen Vereins in den nächsten vier Jahren im Rahmen einer Kooperation finanziell zu unterstützen.
Der Vorsitzende Heinrich Schuler führte aus, die Partnerschaft stehe auf einem stabilen Fundament. Der Verein wolle regelmäßig über die Gemeinde Izbica berichten, gemeinsam mit der Gemeinde Winterlingen Projekte anstoßen und Mittler zwischen verschiedenen Institutionen und Interessengruppen sein. Der Verein biete den Mitgliedern sowie den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, die Partnerschaft aktiv zu gestalten und die Gemeinde Izbica kennenzulernen. Eine Anerkennung der Gemeinnützigkeit soll beantragt werden.
Das nachfolgende Foto zeigt die neu gewählte Vorstandschaft von links:
Ludwig Maag, Claudia Kißling-Praster, Heinrich Schuler, Marianna Pfister, Danuta Lepski, Michael Maier
Es fehlt: Schatzmeister Emil Oswald