Mit einer schönen Abiturfeier verabschiedete sich der Abiturjahrgang am 12.07. vom Albertus-Magnus-Gymnasium. Mit einem tollen Auftritt der Abiband begann der Abend in der Schlossgartenhalle, in der immer wieder, dank der Technik-AG, Sterne funkelten. Das Abimotto „Abinauten – aus Punkten werden Sterne“ griff Herr Bischoff in seiner Abschiedsrede gelungen auf. Dabei wurde seine Verbundenheit mit dem Abiturjahrgang ebenso deutlich, wie sein Stolz auf die überdurchschnittlichen Leistungen des Jahrgangs. Beeindruckend reflektierte Luisa Sturm in ihrer Scheffelpreisrede die zurückliegende Schulzeit. Sie machte mit ihrer Rede allen Zuhörenden Hoffnung, dass ihre Generation den Herausforderungen der Zukunft gewachsen ist.
„In unserer Schulzeit konnten wir eine Bildung erhalten, die uns nicht nur fundiertes Fachwissen in den unterschiedlichen Fächern und das wissenschaftliche Herangehen an Fragen mitgegeben hat, sondern die uns auch dazu aufruft, dem Gegenüber ins Gesicht zu sehen, Verständnis für andere Lebenssituationen und Hintergründe zu haben und Dinge kritisch zu hinterfragen. Das ist der Schatz, den wir in uns tragen. Mit diesem Privileg der Bildung geht auch die Verantwortung einher, diese Werte in die Welt hinauszutragen und uns den Herausforderungen zu stellen. Wir haben gelernt, dass all das Wissen, das sich im Laufe der letzten Jahre in uns angesammelt hat, und die Menschlichkeit als Maßstab für unser Handeln zusammenkommen müssen. Dabei gilt es jedoch auch, sich nicht überfordern oder wegspülen zu lassen von all den Herausforderungen unserer Zeit, sondern eine sinnvolle Berufung zu finden und sich selbst nicht zu verlieren.“
(Von Luisa Sturm aus der Scheffelpreisrede 2025)
Nach der Zeugnisausgabe mit vielen Urkunden und Preisen spielte die Abiband erneut. Das selbst komponierte Abilied von Helene Kern trug zur guten Stimmung des Abends gelungen bei. Spontan versammelte sich die komplette Jahrgangsstufe auf der Bühne und sang mit. Ebenso wie in der Abirede wurde deutlich, dass neben dem Sammeln der Punkte für den Abischnitt sich tolle Persönlichkeiten entwickelt haben, die Lust auf das Leben nach der Schule haben.
„All die Tage, all die Stunden
Wofür hab‘ ich so gekämpft?
Was bleibt, ist eine Zahl auf Papier,
die meinen Wert in dieser Welt bestimmt?
Doch das bin nicht ich, ich bin so viel mehr,
Ich bin so viel mehr als das, denn ich weiß
Aus Punkten werden Sterne, ich bin ein Abinaut,
Ich fliege befreit in die Welt hinaus
Aus Punkten werden Sterne, kannst du sie am Himmel sehn‘?
Die Zeit hat mir gezeigt, ich kann auf eig’nen Beinen steh'n“
(Von Helene Kern aus dem Abilied 2025)
Nach einem abwechslungsreichen Büfett wurden Filmschnipsel der Studienfahrten, aus dem Unterricht und dem Abischerz gezeigt. Hier wurde deutlich, dass neben dem Lernen auch viele fröhliche Momente zum Schulleben gehören. Der Abend wurde durch die Torte der Fördergemeinschaftversüßt und durch Raterunden zu beispielsweise Kinderbildern aufgelockert. Schöne Erinnerungen ermöglichten neben den Gesprächen mit Lehrkräften, Eltern und Freunden eine Fotobox.
Wir wünschen euch, dem Abiturjahrgang 2025, alles Gute für die Zukunft und sind gespannt auf euer Leuchten, mit dem ihr die Welt hoffentlich ein wenig schöner machen werdet.