Gewerbeschule Mosbach
74821 Mosbach
NUSSBAUM+
Bildung

Ausbildung zum Maschinenbautechniker

Die Anwendung moderner Informationstechnik, die Einhaltung von Qualitätsstandards und die Beherrschung zeitgemäßer Konstruktions- und Fertigungstechniken...

Die Anwendung moderner Informationstechnik, die Einhaltung von Qualitätsstandards und die Beherrschung zeitgemäßer Konstruktions- und Fertigungstechniken für innovative Produkte sind für die Wirtschaft Voraussetzung, um in Zukunft zu bestehen.

Die Fachschule für Technik an der Gewerbeschule Mosbach begegnet diesen Herausforderungen durch Profilierung, Kooperation mit der Industrie und ein flexibles Angebot, das sich nach den Anforderungen der Schüler richtet.

Für Fachkräfte des Berufsfeldes Metall, die sich zum/zur „Staatlich geprüften Techniker/Staatlich geprüften Technikerin (Fachrichtung Maschinentechnik)“ qualifizieren wollen, bietet die Gewerbeschule Mosbach die allgemeine Technikerausbildung mit Vertiefung in Konstruktion (CAD).

Mit der erfolgreich bestandenen Abschlussprüfung werden die Berufsbezeichnungen „Staatlich geprüfter Techniker/Staatlich geprüfte Technikerin“ sowie „Bachelor Professional in Technik“ und die Fachhochschulreife erworben. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit als wertvolle Zusatzqualifikationen die Ausbildereignungsprüfung sowie das KMK-Fremdsprachenzertifikat Englisch zu erhalten.

Die Vollzeitausbildung dauert zwei Jahre (vier Semester) mit ca. 36 Unterrichtsstunden pro Woche.

Für eine Aufnahme gelten folgende Voraussetzungen: Hauptschulabschluss, Abschluss der Berufsschule, Facharbeiter- bzw. Gesellenbrief in einem Beruf des Berufsfeldes Metall sowie, je nach Vorbildung, eine einschlägige Berufspraxis. Am Ende der Ausbildung wird in Zusammenarbeit mit den Betrieben eine Technikerarbeit angefertigt, in der die Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten, die Teamfähigkeit und Handlungskompetenzen dokumentiert werden.

Die Fortbildung zum staatlich geprüften Techniker wird durch das sog. Aufstiegs-BAFöG staatlich gefördert. Auskünfte erteilen die Ämter für Ausbildungsförderung der zuständigen Stadt- und Kreisverwaltungen.

Ein Informationsabend findet am Montag, 27. Januar 2025 um 18.00 Uhr im Raum B202 an der Gewerbeschule Mosbach, Schillerstraße 4 statt.

Interessenten können sich für das Schuljahr 2025/2026 bis zum 1. März 2025 bewerben. Information und Antrag zur Bewerbung erhält man auf www.Gewerbeschule-Mosbach.de oder bei der Gewerbeschule Mosbach, Schillerstraße 4, 74821 Mosbach, Tel. 06261/89080, Fax: 06261/8908-10.

Erscheinung
Obrigheimer Nachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 51/2024

Orte

Obrigheim

Kategorien

Bildung
Panorama
Schulen
von Gewerbeschule Mosbach
19.12.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto