81 neue Auszubildende, Studentinnen und Studenten am Start:
„Herzlich willkommen bei der Stadt Pforzheim“, hieß es am Montag, 1. September, für 81 Auszubildende, Erzieherinnen und Erzieher im Anerkennungspraktikum sowie Nachwuchskräfte im dualen Studium bei der Stadt Pforzheim – so viele wie noch nie. Auch in diesem Jahr fand die offizielle Begrüßung wieder im Mittleren Saal des CongressCentrums Pforzheim statt. „Ich freue mich, dass ich Sie heute als neue Kolleginnen und Kollegen bei der Stadt begrüßen darf. Sie haben sich für eine Ausbildung beziehungsweise für ein Studium bei uns, bei der Stadt entschieden. Dafür sage ich: Danke. Sie können stolz darauf sein, dass Sie von nun an Ihren Teil dazu beitragen, dafür zu sorgen, dass es den Menschen in unserer Stadt gut geht“, begrüßte Oberbürgermeister Peter Boch die Neulinge.
Das Personal- und Hauptamt hat auch in diesem Jahr wieder ein vielfältiges Programm für die Willkommenswoche zusammengestellt. Bereits zum zweiten Mal wurde die Veranstaltung von PFNext, dem bekannten Pforzheimer Influencerteam, begleitet. Im Rahmen eines Expertenaustausches wurden Infos über brisante und erwähnenswerte Themen der Stadt präsentiert. Außerdem stand ein Interview mit Oberbürgermeister Boch, Personalverantwortlichen und Personalvertretungen auf dem Plan. Zudem gab es spezielle Tipps, wie die Nachwuchskräfte „Gesund und toPFit“ durch die Ausbildung kommen. Am Nachmittag begeben die Auszubildenden sich in Kleingruppen zu Fuß auf Tour. Bei einer Stadtrallye können sie mit der App „Actionbound“ die Stadt Pforzheim erkunden und viel Interessantes über die Stadt und ihre Geschichte erfahren.
Neben den 81 Nachwuchskräften in 18 verschiedenen klassischen Ausbildungsberufen und acht Studiengängen beginnen bei der Stadt in den nächsten Tagen und Wochen des Weiteren 43 Freiwillige ihren Dienst im sozialen oder ökologischen Jahr und im Bundesfreiwilligendienst.
Besonders stolz ist die Stadt, dass vor allem im Bereich der Erziehungsberufe nachgelegt werden konnte. So starteten neben 29 Erzieherinnen und Erzieher in Vollzeit auch acht Nachwuchskräfte im Anerkennungspraktikum.