Gezielt junge Talente zu gewinnen und Schülerinnen und Schülern berufliche Orientierung zu geben - diese Möglichkeit bietet sich Unternehmen mit der Ausbildungsplattform Stutensee 2025 am 11. Oktober in Stutensee im nördlichen Landkreis Karlsruhe. Die Stadt und der Gewerbeverein Stutensee e.V. laden Unternehmen aus der Region jetzt dazu ein.
„Nutzen Sie die Ausbildungsmesse, sich als attraktiver Ausbildungsbetrieb und Arbeitgeber zu präsentieren“, sagen Petra Becker, Oberbürgermeisterin, und Bertram Hornung, Vorsitzender des Gewerbevereins Stutensee e.V. gemeinsam an Unternehmen gerichtet. Das Anmelden zur Ausbildungsplattform erfolgt über die Webseite der Stadt Stutensee und ist ab sofort möglich bis zum 11. Mai.
Die 17. Ausbildungsplattform Stutensee findet am 11. Oktober 2025 von 10:00 bis 14:00 Uhr im Messezelt am Festplatz Stutensee, Erich-Kästner-Straße 1, 76297 Stutensee-Blankenloch statt. Ein Novum in diesem Jahr ist die Jobmesse für zugewanderte Frauen: Diese findet parallel in der Zeit von 12:00 bis 14:00 Uhr statt – in Kooperation mit der Kreisintegrationsstelle des Landratsamts Karlsruhe und als weitere Aufwertung der Ausbildungsplattform. Unternehmen erhalten hier eine zusätzliche Möglichkeit, potentielle Bewerberinnen für Ausbildung, Praktikum oder den Direkteinstieg kennenzulernen. Unter dem Link www.stutensee.de/Ausbildungsplattform finden sich auch weitere Infos zu der Messe, die mit zuletzt mehr als 70 Ausstellenden ein Magnet für junge Menschen war.
Hintergrund: Der Fachkräftemangel stellt viele Unternehmen vor große Herausforderungen. Besonders in der Ausbildung bleibt die Situation angespannt, es sind weiterhin mehr offene Ausbildungsplätze als Bewerbungen zu verzeichnen. Die Stadt Stutensee und der Gewerbeverein Stutensee e.V. veranstalten die Ausbildungsplattform Stutensee, um Unternehmen beim Gewinnen neuer Talente zu unterstützen. Die Messe gilt als eine der bedeutendsten Veranstaltungen zur Berufsorientierung in der TechnologieRegion Karlsruhe. Gut etabliert bietet sie Unternehmen die perfekte Gelegenheit zu einem direkten Kontakt mit potentiellen Nachwuchskräften und dazu, qualifizierte Bewerberinnen und Bewerber für sich zu gewinnen.