Stadtverwaltung Rottweil
78628 Rottweil
Dies und das

Ausbildungsstart 2024 Stadt Rottweil: 35 Nachwuchskräfte

Die Stadt Rottweil freut sich, insgesamt 35 neue Auszubildende, Studenten, Praktikanten, Bundesfreiwilligendienstleistende (BFD) und Freiwillige im Sozialen...
OB Dr. Christian Ruf (links) und Ausbildungsleiterin Karin Petzold (2. Reihe, Dritte von rechts) begrüßen im Innenhof des Neuen Rathauses die neuen Auszubildenden und Freiwilligendienstleistenden bei der Stadt Rottweil, die dieses Jahr ihren Berufsstart bei der Stadt Rottweil haben
OB Dr. Christian Ruf (links) und Ausbildungsleiterin Karin Petzold (2. Reihe, Dritte von rechts) begrüßen im Innenhof des Neuen Rathauses die neuen Auszubildenden und Freiwilligendienstleistenden bei der Stadt Rottweil, die dieses Jahr ihren Berufsstart bei der Stadt Rottweil habenFoto: Stadt RW/Pfanner

Die Stadt Rottweil freut sich, insgesamt 35 neue Auszubildende, Studenten, Praktikanten, Bundesfreiwilligendienstleistende (BFD) und Freiwillige im Sozialen Jahr (FSJ) begrüßen zu dürfen. Ab sofort werden sie in den verschiedenen Abteilungen der Stadtverwaltung sowie in weiteren städtischen Einrichtungen ihre Tätigkeiten aufnehmen.

Die neuen Nachwuchskräfte werden unter anderem in den beiden Rathäusern, dem Kinder- und Jugendreferat, den städtischen Kindergärten und Schulen sowie im Stadtarchiv eingesetzt. Dieser breite Einsatzbereich ermöglicht den jungen Talenten, wertvolle praktische Erfahrungen in unterschiedlichen Bereichen der öffentlichen Verwaltung zu sammeln und einen umfassenden Einblick in die Arbeit der Stadt Rottweil zu gewinnen.

Besonders hervorzuheben ist, dass die Stadt Rottweil in diesem Jahr erstmals einen Studenten des Studiengangs "Digitales Verwaltungsmanagement" ausbildet. Dieser innovative Studiengang ist Teil der Strategie der Stadt, die Digitalisierung voranzutreiben und die Verwaltung zukunftsfähig zu gestalten.

„Wir sind stolz darauf, eine so vielfältige und talentierte Gruppe junger Menschen bei uns begrüßen zu dürfen“, so Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf. „Mit den Ausbildungsangeboten in den Bereichen Public Management, Soziale Arbeit, Architektur und Bauingenieurwesen sowie weiteren wichtigen Berufen, tragen wir nicht nur zur beruflichen Entwicklung unserer Nachwuchskräfte bei, sondern stärken auch die Zukunftsfähigkeit unserer Stadt.“

Die Stadt Rottweil bietet ein breites Spektrum an Ausbildungsmöglichkeiten an. Dazu zählen unter anderem Studiengänge wie Public Management, Digitales Verwaltungsmanagement, Soziale Arbeit und Architektur, sowie Ausbildungen zur Verwaltungsfachangestellten, Kauffrau für Tourismus und Freizeit, Fachinformatikerin für Systemintegration und viele mehr. Ebenso sind praxisintegrierte Ausbildungen zum Erzieher und zur sozialpädagogischen Assistenz mit Direkteinstieg in der KiTa, Anerkennungspraktika für Kinderpflegerinnen und Erzieherinnen sowie eine Ausbildung zum Landschaftsgärtner Teil des umfangreichen Angebots.

„Wir freuen uns sehr darüber, dass wir die Anzahl von städtischen Nachwuchskräften von 27 im letzten Jahr auf 35 in diesem Jahr steigern konnten. Trotz dieser Steigerung können wir garantieren, dass unsere Auszubildenden und Praktikanten, aber natürlich auch unsere BFD- und FSJler von qualifizierten Kollegen begleitet werden und, entsprechend ihres Einsatzgebietes, einen tiefen Einblick in die Geschicke unserer Stadtverwaltung erhalten“, erklärt Ausbildungsleiterin Karin Petzold.

Weitere Informationen zu den Ausbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen bei der Stadtverwaltung Rottweil finden Sie auf der städtischen Homepage www.rottweil.de unter „Jobs & Karriere“.

Erscheinung
Stadt Rottweil – Mitteilungsblatt für die Stadtteile
NUSSBAUM+
Ausgabe 37/2024

Orte

Rottweil

Kategorien

Dies und das
Panorama
von Stadtverwaltung Rottweil, Herrn OP Dr. Ruf
12.09.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto