Sonntag 14. September: Heimatstube zum Tag des offenen Denkmals von 14 bis 17 Uhr geöffnet.
An diesem Tag wird das von Mitgliedern des Vereins erstellte Modell des früheren Anwesens der heutigen Heimatstube gezeigt. Das Anwesen reichte von der Unterdorfstraße (Wagbachstraße) bis zum Unteren Hagweg (früher Feldweg) und war um 1900 durch eine Hinterhofbebauung Eigentum zweier Familien.
Sonntag 5. Oktober: Heimatmuseum von 13 Uhr bis 17 Uhr geöffnet mit Vorführung der Zigarrenherstellung und im Bereich der experimentellen Archäologie
Oktober 2025: Besichtigung das Bunkermuseums (Sanitätsbunker) in Rußheim
Freitag 21. November, 19 Uhr im Chortreff des MGV: Vortrag von Thomas Adam über den Bauernkrieg
Dezember 2025: Herausgabe des Kalenders „Wiesentaler Erinnerungen“ für das kommende Jahr und Advents-/Weihnachtsbeleuchtung an der Heimatstube und am Heimatmuseum
Achtung Fotografien gesucht:
Um 1950 gab es in Wiesental zwei Ereignisse von denen möglicherweise noch Fotografien existieren könnten.
1. So fuhr ein Mitglied einer Artistengruppe (möglicherweise war es die Traber-Truppe) mit dem Motorrad auf einem Seil, das vom Gelände des Schlosser Mayer bis zum Kirchturm gespannt war, damals noch mit Notdach.
2. Beim TSV-Sportplatz legte sich ein gewisser Johnny Dong auf ein Nagelbrett. Ihm wurde ein Amboss auf den Brustkorb gestellt, auf den die zwei Schlosserbrüder Amann mit Schmiedehämmern schlugen.
Sollten Fotografien von diesen beiden Ereignissen vorhanden sein, bitte beim Vorstand des Heimatvereins Peter Hiltwein (07254 60544) melden. Die Fotos würden für das Archiv des Vereins dupliziert und dann natürlich dem Eigentümer wieder zurückgegeben werden.
HPH