Tiere, Natur & Umwelt

Ausfahrt Groschenwasser

Trotz schlechter Wettervorhersage machten sich am 21. September 18 Paddler/-innen des Kanuvereins Bruchsal auf den Weg Richtung Kehl zum Groschenwasser....
Bunte Mischung an Booten.
Foto: B.Petermann

Trotz schlechter Wettervorhersage machten sich am 21. September 18 Paddler/-innen des Kanuvereins Bruchsal auf den Weg Richtung Kehl zum Groschenwasser. Mehrere Kanadier und Kajaks, eine bunte Truppe an Booten, setzte im Baggersee Mittengrund ein. Ebenso bunt war die Paddlergemeinschaft, von Jung bis Alt war alles vertreten. Nach einem kurzen Warmpaddeln über den See ging es in den Rheinseitenkanal, auch Groschenwasser genannt. Der Rheinseitenkanal ist ein 17,9 Kilometer langer Zufluss des Rheins im baden-württembergischen Ortenaukreis. Frankreich ist ganz in der Nähe, der Rhein ist die Grenze. Schon beim Einbooten stellten wir fest, dass der Wasserstand höher als gewohnt war. Typisch für das Groschenwasser sind die vielen Brücken (elf Stück), die zu unterqueren sind. Bei hohem Wasserstand ist das nicht immer einfach, man muss immer abschätzen, ob man mit dem Boot durchkommt. Das war nur mit eingezogenem Kopf möglich, die Kanadierfahrer mussten sich auch schon mal auf den Boden des Bootes setzen. Eine Brücke musste sogar umtragen werden, da es kein Durchkommen gab. Das Groschenwasser ist ein Paradies für Wanderpaddler/-innen, Natur pur. Das Wasser ist glasklar und hat eine angenehme Fließgeschwindigkeit. Man bewegt sich mitten im Pflanzenreich von Bäumen, Büschen und blühenden Sträuchern, oft ist das Wasser durchzogen von Baumstämmen und Ästen, die ins Wasser ragen oder im Wasser liegen und die gekonnt umpaddelt werden müssen. Das Ufer bietet ein herbstliches Ambiente, grüne und rote Blätter oder rote Beeren, Schilf, Wasserpflanzen sind zu bestaunen und bieten der Tierwelt willkommenen Unterschlupf. Schwäne, Fische und Vögel fühlen sich hier wohl. Mit dem Wetter hatten wir Glück, am Vormittag konnten wir mit T-Shirt paddeln, nach der Mittagspause musste der Regenschutz ausgepackt werden. Aber Paddler/-innen haben keine Angst vorm Wasser, mit der richtigen Kleidung ist das alles kein Problem. Nach 14 Kilometern im Druckkanal angekommen, booteten wir aus und verluden die Boote. Erst auf dem Heimweg kam der große Regen. Es war eine gelungene Paddelausfahrt in schönster Natur in netter Gesellschaft. Spätestens im Oktober geht es wieder aufs Wasser, der KV Bruchsal beteiligt sich am Rolf Weinmann Gedächnisrennen in Rheinsheim und wenn der Wasserstand mitmacht, ist eine Ausfahrt auf Nahe und Glan mit Übernachtung in Bad Kreuznach geplant. Eine Herbstwanderung steht auch im Programm. Schaut doch mal rein in unsere Homepage www.kanu-bruchsal.de

Erscheinung
Amtsblatt Bruchsal
Ausgabe 39/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Bruchsal
Kategorien
Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto