Das Gartenreich Dessau-Wörlitz gilt als eine der schönsten Kulturlandschaften Europas. Eingebettet in die malerische Auenlandschaft der Elbe liegen auf 142 km² Garten- und Parkanlagen, Schlösser und mehr als 100 Kleinarchitekturen. Eine stimmungsvolle Gondelfahrt auf dem Wörlitzer See eröffnet einen besonderen Blick auf die Gartenarchitektur des 18. Jahrhunderts. Auf dieser Reise erkunden Sie dieses einzigartige Gebiet zwischen Dessau, Wörlitz und der Lutherstadt Wittenberg.
1. Tag, Dienstag – 09.06.26: Anreise, Altstadt Erfurt, Hotelbezug im Zentrum von Wörlitz
Am Morgen Treffen der Gruppe im Heimatort und Fahrt im komfortablen Fernreisebus Richtung Wörlitz. Unterwegs werden Sie gegen Mittag eine Pause in Erfurt einlegen. Möglichkeit für einen Mittagsimbiss (Selbstzahler). Im Anschluss werden Sie von Ihrer Gästeführerin begrüßt. Bei einer interessanten Führung lernen Sie die charmante, perfekt restaurierte Altstadt der Thüringischen Landeshauptstadt kennen. Das monumentale Ensemble von Dom und Severikirche mit der über 500 Jahre alten, weltberühmten und klangvollen Glocke Gloriosa, die reichen Patrizier- und reizvollen Fachwerkhäuser sowie die vielen Kirchen, die der Stadt den Beinamen „das thüringische Rom“ gaben, machen das über 1260 Jahre alte Erfurt zu einem Bilderbuch der deutschen Geschichte. Natürlich werden Sie auch die bekannte Krämerbrücke, die längste durchgehend mit Häusern bebaute und bewohnte Brücke Europas, zu sehen bekommen. Weiterfahrt Richtung Wörlitz. Am frühen Abend Check-in in das ausgezeichnete4-Sterne-HotelWörlitzer Hof im Zentrum von Wörlitz. Abendessen (als 3-Gang-Menü mit Wahlmöglichkeit des Hauptgangs und Berücksichtigung der Vegetarier) und Übernachtung im Hotel.
2. Tag, Mittwoch – 10.06.26: Dessau mit Bauhausmuseum & Meisterhäusern, Wörlitzer Parkanlagen
Frühstück im Hotel und kurze Fahrt nach Dessau. Bei einer Führung lernen Sie heute Vormittag gleich 2 Highlights dieser Stadt kennen: Führung und Eintritt durch das historische Bauhausmuseum und Eintritt & Führung der Meisterhäuser. Nach einer Mittagspause (Selbstzahler) lernen Sie heute Nachmittag eine der schönsten und beliebtesten Gartenanlagen, den Wörlitzer Park kennen. Er besteht aus fünf Gartenteilen: Schlossgarten, Schochs Garten, Weidenheger, Neumarks Garten und die neuen Anlagen. Meist werden diese durch Seen und Kanäle getrennt, um über Fähren, Brücken, Wege und Blickbeziehungen wieder verbunden zu werden. Die ständig wechselnden Gartenbilder mit den durchdacht angelegten Sichtachsen lassen sich zu Fuß oder vom Wasser aus in einer Gondel sitzend erleben. Empfehlenswert ist es, beide Varianten zu nutzen. Zuerst werden Sie eine 45-minütige Gondelfahrt unternehmen, auf der Sie auf unterhaltsame Art die wichtigsten Details des Parks erfahren werden. Später erwartet Sie ein geführter Spaziergang rund um die Schlossanlagen (Führung und Gondelfahrt inklusive). Im Anschluss bleibt Zeit zum Genießen. Abendessen (als 3-Gang-Menü mit Wahlmöglichkeit des Hauptgangs und Berücksichtigung der Vegetarier) und Übernachtung im Hotel.
3. Tag, Donnerstag – 11.06.26: Altstadt Wittenberg, Oranienbaum
Frühstück. Heute Vormittag unternehmen Sie einen Ausflug nach Wittenberg. Die Lutherstadt hält gleich mehrere Weltkulturerbe-Stätten bereit. Bei einem geführten Stadtspaziergang lernen Sie die Schlosskirche, an die Martin Luther am 31. Oktober 1517 seine 95 Thesen anschlug und somit die Reformation einleitete, das Lutherhaus, die Cranachhöfe, das Melanchthonhaus und andere Sehenswürdigkeiten kennen. Freizeit und Möglichkeit für einen Mittagsimbiss (Selbstzahler). Am Nachmittag fahren Sie ins nahe gelegene Oranienbaum. Teil dieses barocken Ensembles aus Stadt, Schloss und Garten des 18. Jahrhunderts ist der heute in Europa einzigartige englisch-chinesische Garten, den Sie bei Ihrer heutigen Führung (inklusive) kennenlernen werden. Rückfahrt zum Hotel. Abendessen (als 3-Gang-Menü mit Wahlmöglichkeit des Hauptgangs und Berücksichtigung der Vegetarier) und Übernachtung im Hotel.
4. Tag, Freitag – 12.06.26: Rosarium Sangerhausen, Heimreise
Nach dem Frühstück checken Sie aus. Sie fahren nach Sangerhausen. Hier werden Sie eine Pause einlegen und das Rosarium in Sangerhausen kennenlernen. In der mehr als 1000 Jahre alten Berg- und Rosenstadt Sangerhausen im Südharz hat die größte Rosensammlung der Welt ihren Platz. Tauchen Sie ein in das Meer von Millionen Rosenblüten mit über 8.500 verschiedenen Rosensorten unterschiedlichster Form, Farbe und Duftnoten. Freizeit zum Genießen undfür einen Imbiss (Selbstzahler). Später Weiterfahrt. Am Abend erreichen Sie wieder Ihren Heimatort. Eine interessante Reise nach Wörlitz und Dessau mit vielen neuen Eindrücken geht zu Ende.
Leistungen:
Preis pro Person im Doppelzimmer für Vereinsmitglieder 716 EUR, für externe Gäste: 751 EUR
Einzelzimmerzuschlag: 81 EUR; Mindestteilnehmerzahl: 40 Personen
Anzahlung 20 %, Restzahlung 4 Wochen vor Reisebeginn.
Nicht enthaltene Leistungen: nicht erwähnte Mahlzeiten und Getränke,Trinkgelder und Ausgaben persönlicher Art.
Änderungen im Reiseverlauf und beim Hotel vorbehalten