Am frühen Freitagmorgen des 10. Oktober 2025 starteten wir pünktlich um sieben Uhr zu unserem diesjährigen Ausflug. Treffpunkt war das Feuerwehrhaus, von wo aus es mit dem Reisebus in Richtung Neukirchen beim Heiligen Blut im Bayerischen Wald ging – eine Strecke von rund 335 Kilometern. Schon während der Fahrt herrschte eine ausgelassene Stimmung. Gute Musik sorgte für die passende Begleitung und dank der ruhigen Fahrweise unseres Busfahrers kamen wir ohne Staus oder Zwischenfälle zügig ans Ziel. Gegen 13:30 Uhr erreichten wir das Burghotel am Hohen Bogen, unser Quartier für das Wochenende.
Nachdem das Gepäck ausgeladen und die Zimmer bezogen waren, trafen sich alle zum gemeinsamen Mittagessen im Hotelrestaurant, das nach der langen Fahrt allen sichtlich guttat. Anschließend blieb noch etwas Zeit, um sich auf den Zimmern einzurichten und kurz zu erholen, bevor es am Nachmittag weiterging zur befreundeten Feuerwehr in Furth im Wald. Dort wurden wir herzlich empfangen und erhielten eine ausführliche Führung durch die gesamte Wache. Besonders interessant waren die Einblicke in die Atemschutzstrecke, die Schlauchwäsche, die Werkstätten und natürlich der beeindruckende Fuhrpark. Außerdem erfuhren wir viel über die Geschichte der Feuerwehr Furth im Wald, über die Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Roten Kreuz, über interessante Einsätze sowie über die Unterschiede zwischen den Feuerwehren in Bayern und Baden-Württemberg. Auch die enge Kooperation mit den tschechischen Kollegen, deren Grenze nur wenige Kilometer entfernt liegt, wurde anschaulich erklärt.
Nach diesem spannenden und informativen Besuch ging es weiter zum nächsten Programmpunkt – dem bayerischen Abend bei der Feuerwehr Schafberg, nur wenige Kilometer entfernt. Dort wurden wir bereits mit Blasmusik und einem Willkommensgetränk empfangen. Die Freundschaft zwischen unserer Feuerwehr und der Feuerwehr Schafberg besteht seit 40 Jahren, und so war die Wiedersehensfreude auf beiden Seiten groß. Bei traditioneller Musik, herzlicher Atmosphäre und leckeren regionalen Spezialitäten verbrachten wir einen geselligen und stimmungsvollen Abend, der erst gegen drei Uhr morgens endete, als die letzten Kameradinnen und Kameraden mit dem MTW zurück zum Hotel gebracht wurden.
Der Samstag begann für einige mit einem Ausflug zur Glasbläserei Joska in Bodenmais, wo spannende Einblicke in das traditionelle Handwerk geboten wurden. Andere nutzten den Vormittag, um im Hotel zu entspannen oder das Schwimmbad zu genießen. Leider kam es am Mittag zu einer Reifenpanne an unserem Bus, wodurch die geplanten Nachmittagsaktivitäten – die Besichtigung der Further Felsengänge und der Fußmarsch zur Erlebniswelt „Flederwisch“ – leider ausfallen mussten. Doch wie es sich für eine Feuerwehr gehört, wurde die Situation tatkräftig angepackt: Einige Kameraden halfen beim Reifenwechsel und sorgten so dafür, dass das Programm am Abend wie geplant fortgesetzt werden konnte.
Gegen 17 Uhr machten wir uns zum gemeinsamen Abendessen auf, das dank der guten Vorbereitung reibungslos verlief. Danach stand noch ein sportlicher Programmpunkt auf dem Plan – ein gemeinsamer Bowlingabend. Hier kam der Spaß nicht zu kurz, es wurde viel gelacht, gejubelt und angefeuert. Erst um Mitternacht kehrten alle wieder ins Hotel zurück, wo der Abend gemütlich ausklang.
Nach dem gemeinsamen Frühstück am Sonntagmorgen nutzten einige noch einmal die Gelegenheit, eine Runde im Schwimmbad zu schwimmen, bevor die Heimreise angetreten wurde. Die Rückfahrt verlief ebenso problemlos wie die Hinfahrt, und so kamen alle wohlbehalten und zufrieden wieder in Pleidelsheim an.
Der Ausflug war rundum gelungen – geprägt von guter Stimmung, kameradschaftlichem Zusammenhalt und vielen schönen Erlebnissen. Er wird sicherlich allen Beteiligten noch lange in bester Erinnerung bleiben.