Unter Vogelfreunden hat sie einen legendären Ruf: die Wagbachniederung bei Waghäusel. Dort, wo bis vor einigen Jahren das Abwasser, das in der Zuckerfabrik beim Waschen der Zuckerrüben angefallen ist und in Versickerungsteiche gepumpt wurde, hat sich ein Naturschutzgebiet von überregionaler Bedeutung entwickelt. Besonders viele Arten von Wattvögeln, die im Herbst aus dem hohen Norden in ihre Überwinterungsgebiete fliegen und im Frühjahr wieder zurück, machen gern in der Wagbachniederung einen „Boxenstopp“, um neue Kräfte für den Weiterflug zu sammeln. Aber auch heimische Vögel vom Blaukehlchen über Rohrweihe, Kormoran, Lachmöwe bis hin zum Purpurreiher können dort beobachtet werden. Ganz zu schweigen von zahlreichen verschiedenen Entenarten und sonstigen Wasservögeln. Es ist nicht übertrieben, von der Wagbachniederung mit ihren ausgedehnten Schilfgebieten als einem Vogelparadies zu reden.
Dieses Gebiet ist Ziel einer Exkursion der Jugendgruppe des BUND Stutensee am 10. Mai. Die Teilnehmer treffen sich um 9:30 Uhr vor dem Bahnhof in Blankenloch. Von dort geht es mit der Bahn bis Waghäusel und weiter mit dem Fahrrad in das nicht weit entfernt liegende Naturschutzgebiet. Dort wird immer mal wieder eine Beobachtungspause gemacht, um die Tiere, insbesondere Vögel, zu beobachten. Um 12:22 Uhr fährt dann der Zug zurück nach Blankenloch. Die Exkursion kann allerdings nur bei gutem Wetter stattfinden. Bei Regen, auch nur leichtem, muss sie leider ausfallen.
Mitzubringen sind auf jeden Fall die Fahrräder, sowie – wenn vorhanden – Ferngläser und Vogel-Bestimmungsbücher. Auch das Mitbringen einer Vesper dürfte zweckmäßig sein. Teilnehmer, die nicht im Besitz einer Scool-Card sind, müssen sich vor der Abfahrt noch einen Fahrschein besorgen. Zur Vorbereitung des Ausflugs ist eine Voranmeldung, bitte spätestens bis zum 6. Mai, unter Bundjugendgruppestutensee@gmail.com erforderlich. Teilnehmen kann jeder interessierte Jugendliche, auch wenn er (noch) nicht Mitglied des BUND ist. Und jetzt hoffen wir auf gutes Wetter und viele interessante Beobachtungen!
BUND-Ortsgruppe Stutensee, Gerald Steinig