Am Donnerstag, den 10. April, machten sich die SchülerInnen der MKid-Gruppe der Gemeinschaftsschule auf den Weg zum Fehling Lab, dem Schülermitmachlabor der Universität Stuttgart. Ziel des Ausflugs war es, die Naturwissenschaften, insbesondere die Chemie, auf spannende und praxisnahe Weise zu erleben.
Das Fehling Lab bietet den SchülerInnen die Möglichkeit, selbst zu experimentieren und praktische Erfahrungen zu sammeln. Hier können sie in die Rolle von WissenschaftlerInnen schlüpfen und Verständnis für chemische Prozesse und entsprechende Zusammenhänge entwickeln.
An diesem Tag wurden die Jugendlichen vor eine knifflige Herausforderung gestellt: „Unfall oder Mord?“ Diese Frage galt es zu klären, indem die SchülerInnen als fachkundige ChemikerInnen Tatortproben analysierten.
Mit viel Engagement und Teamarbeit machten sich die SchülerInnen daran, die verschiedenen Proben zu untersuchen. Sie lernten, wie man chemische Reaktionen interpretiert und welche Hinweise auf einen möglichen Täter hindeuten könnten. Die Atmosphäre im Labor war geprägt von Aufregung und Neugier, während die Jugendlichen ihre Ergebnisse diskutierten und Hypothesen aufstellten.
Nach intensiven Analysen und spannenden Diskussionen kam schließlich die Auflösung: Wie in vielen Kriminalgeschichten war der Gärtner der Täter.
Der Ausflug ins Fehling Lab war nicht nur lehrreich, sondern hat den SchülerInnen auch viel Freude gemacht. Sie konnten nicht nur Ihr Wissen in der Chemie erweitern, sondern auch ihre Teamfähigkeit und Problemlösefähigkeit unter Beweis stellen.