Am vergangenen Samstag startete der Mauritius Chor zu seinem diesjährigen Jahresausflug.
Als erste Station steuerten wir Lienzingen an, danach ging es weiter in eine nahe gelegene Besenwirtschaft.
Traditionell erfolgte die Fahrt in einem Binder Bus.
Gleich zu Beginn stimmte unsere Chorleiterin Deborah Barth nach ihrer Begrüßung einen Kanon an.
Nach kurzer Fahrt erwartete uns unser Stadtführer Rainer Zundel vor dem „Nachtwächter“ in Lienzingen.
Hier, vor dem ältesten Haus im Enzkreis, begann unsere Führung.
Der Weg führte uns hoch zur Pfarrkirche St. Peter und den Gaden, den Speicher- und Lagerräumen aus dem Mittelalter, die bis heute noch genutzt werden.
Durch schmale kopfsteingepflasterte Gässchen, vorbei an schön restaurierten Fachwerkhäusern, erreichten wir die Kirchenburg.
Diese ist erhöht gelegen und verfügt noch heute, wie kaum eine andere, über ein intaktes Gaden- und Wallsystem. Sie wird zu Recht als „Perle im Enzkreis“ bezeichnet.
Auf lockere Weise vermittelte uns Rainer Zundel historische Fakten, gespickt mit unterhaltsamen Anekdoten zur Geschichte des Ortes Lienzingen.
Diese Mischung sorgte dafür, dass wir nicht nur lernen, sondern auch lachen konnten - eine perfekte Kombination!
Weiter ging es dann zum Silberbesen in der Fauststadt Knittlingen.
Bei herzhaften Speisen und regionalem Wein ließen es sich alle Chormitglieder gut gehen.
Ein besonderer Höhepunkt war die Ziehharmonikamusik des von uns engagierten lokalen Musikers.
Er sorgte mit seinen Klängen für eine fröhliche Atmosphäre und so dauerte es nicht lange, bis nicht nur die Chorsänger/innen, sondern auch die anderen Gäste mitsangen.
Die Stimmung war so gut, dass sogar das Tanzbein geschwungen wurde.
Zwischen den Musikstücken unterhielten wir uns sehr angeregt und so verging die Zeit wie im Flug.
Der Tag war geprägt von Geselligkeit, gutem Essen und Musik. Auf der Rückfahrt im Bus waren wir uns alle einig: Dieser Ausflug wird noch lange in schöner Erinnerung bleiben.
Ein herzliches Dankeschön gilt Reintraut Gronemann, die diesen Tag perfekt gestaltet hat.
M.G.