Am 12.12.24 fand ein Ausflug der Aquarienfreunde Brühl in die Unterwasserwelt des Luisenparks statt. Bedauerlicherweise können Führungen nur werktags am frühen Nachmittag stattfinden, daher war die Anzahl an Teilnehmern auch überschaubar, neben der Vorstandschaft in erster Linie Mitglieder, die an der Pflege und Wartung der vereinseigenen Schauanlage beteiligt sind.
Nachdem man sich einen ersten Überblick über die neue Attraktion in der Parkmitte verschafft hatte, empfing anschließend Revierleiter Peck Wittner die Anwesenden zu einer einstündigen Führung. Die dem hauseigenen Motto entsprechenden „80 Schritten um die Welt“ können nun, nach den bekannten Verzögerungen in der Bauphase durch Lieferengpässe und technische Mängel im laufenden Betrieb, endlich von den Besuchern getätigt werden. Mit dem Great-Barrier-Reef-Aquarium sind nun alle 21 Becken in Betrieb. Vom Mannheimer Neckarbecken aus ging es zoogeographisch über das Mittelmeer, Nord- und Südamerika, Afrika und Australien. Es überzeugten nicht nur die hochästhetischen Aquarien, die detailgetreu den natürlichen Lebensraum ihrer Bewohner nachbilden, sondern auch das schlüssige Gesamtkonzept durch informative Beschilderungen, Illuminationen und einen interaktiven Touchscreen. Dem Interessengebiet der Mitglieder entsprechend sorgte nicht nur das geräumige Afrikabecken mit einem üppigen Schwarm an Tanganjika-Beulenkopf-Buntbarschen für Begeisterung, sondern auch das höhlenartige Becken der blinden Höhlensalmler. Da im nächsten Jahr auch blinde Höhlensalmler in die Schauanlage der Aquarienfreunde einziehen werden, konnte man sich schon mal von der Aquariengestaltung inspirieren lassen. Während der Führung kam der fachliche Austausch nicht zu kurz, Aquarienchemie, Bepflanzung und Beleuchtungskonzepte brachten Anlass zu regen Diskussionen. Peck Wittner nahm sich Zeit und ging kenntnisreich auf die Fragen der Mitglieder ein. Die Führung endete am eingangs erwähnten 22 Kubikmeter fassenden Great-Barrier-Reef-Aquarium, das mit leuchtendem Stein und Weichkorallen den Betrachter in seinen Bann zieht. Die Aquarienfreunde danken Revierleiter Peck Wittner für die interessante und spannende Führung. Für nächstes Jahr sind bereits weitere Ausflugsziele in Planung.