Einen eindrucksvollen Ausflug nach Stuttgart in die Staatsgalerie machten die Klassen 3a und 3b der Andreas-Steinhöfel-Grundschule.
Mit etwas Verspätung – wegen Bahn und vieler Baustellen rund um den Stuttgarter Bahnhof – wurden beide Klassen und deren Begleitpersonen von zwei Museumsführerinnen in Empfang genommen.
Während sich die 3a mit getupfter Luft und Lichtzaubereien im Impressionismus beschäftigte, widmete sich die 3b dem Leben und den Werken Picassos.
Monet, Bonnard, Renoir und andere Maler des Impressionismus beschäftigten sich mit Licht und Atmosphäre. Tragbare Staffeleien und industriell hergestellte Farben machten es ihnen möglich, zu jeder Tageszeit unter freiem Himmel zu malen – und so entstanden unterschiedliche Lichtzaubereien, von denen auch einige in der Staatsgalerie bestaunt werden konnten.
Pablo Picasso ist weltberühmt und hatte immer wieder neue Ideen. Er malte, zeichnete, baute Figuren aus ungewöhnlichen Materialien und überraschte die Welt immer wieder aufs Neue. Die Kinder lauschten interessiert den Erzählungen und stellten viele Fragen. So konnten sie von Picassos großem Schaffen einen kleinen Eindruck gewinnen. In der Staatsgalerie wurde dem Künstler ein ganzer Raum gewidmet.
Mit viel neuem Wissen im Gepäck und zahlreichen Ideen für den Kunstunterricht machten sich alle gegen Mittag wieder auf den Heimweg.