Kurpfalz-Wanderer Ketsch e. V.
68723 Plankstadt
Tiere, Natur & Umwelt

Ausflug nach Limburg an der Lahn am So., 04. Mai 2025

Nichtmitglieder und Gäste sind herzlich willkommen Diesmal bringt uns der komfortable Reisebus ins hessische Limburg an der Lahn. Nach knapp 2 Stunden...
Foto: Peter Nauth
Foto: Peter NauthFoto: Kurpfalzwanderer Ketsch e.V.

Nichtmitglieder und Gäste sind herzlich willkommen

Diesmal bringt uns der komfortable Reisebus ins hessische Limburg an der Lahn. Nach knapp 2 Stunden und 145 km geselliger Busfahrt, erreichen wir das beliebte Limburg. Dort können wir uns bei Bedarf direkt in der Markthalle bei den Wanderfreunden des TuS Dietkirchen stärken, bevor die Wanderschuhe unruhig werden und sich mit uns in Bewegung setzen wollen.
Der dortige Verein hat für seinen diesjährigen Wandertag abwechslungsreiche Strecken mit 5, 12 und 20 km abgesteckt. Die Wege führen alle direkt durch die großartige, historische Altstadt. Da empfiehlt es sich, die Uhr einfach mal außer Acht zu lassen und nicht unbedingt auf Zeit zu laufen. Schließlich ist ja der Zielschluss auch erst um 16 Uhr. Da kann man unterwegs getrost immer mal wieder einen kleinen Stopp einlegen, um die Sehenswürdigkeiten ausgiebig zu bestaunen und ein paar spektakuläre Selfies vor der tollen Kulisse zu knipsen. Eine große Attraktion ist sicher der fast 800 Jahre alte Dom zu Limburg. Der Aufstieg durch die Altstadtgassen zu dem detailreichen Meisterwerk mittelalterlicher Baukunst, ist auch für ungeübte Wanderer leicht zu bewältigen. Auf dem Kalkfelsen angelangt, finden Fotofreunde in den drei Lahntal-Brücken beeindruckende Motive. Ein Abstecher in den Mariengarten und ein Blick auf den Domschatz im Museum, sind ganz gewiss Höhepunkte für Kulturbeflissene. Und wer noch immer nicht genug hat, der schaut gleich rechts daneben im Schlosshof vorbei.

Aber auch für Nichtwanderer lohnt diese Fahrt nach Limburg, denn die spannende Geschichte des Ortes lässt sich auch prima erkunden bei einem gemütlichen Spaziergang über das Kopfsteinpflaster der alten Gassen. Ein Guide auf dem Handy begleitet die interessante Tour. Charmante Fachwerkhäuser, der historische Fischmarkt und der Kornmarkt warten darauf, entdeckt zu werden. Beim Schlendern entlang des Lahnufers, kann man die idyllische Landschaft an der faszinierenden Obermühle bewundern, oder den grandiosen Blick auf die Alte Lahnbrücke im Bild festhalten. Anschließend lockt beim entspannten Bummeln eine der traditionsreichen Konditoreien in der Altstadt, oder es laden in der Markthalle unsere Dietkirchener Wanderfreunde ein mit selbstgebackenem Kuchen und Hausmannskost.

Tipp: Wer Lust auf die Fahrt nach Limburg hat und dort gar nicht per pedes unterwegs sein kann oder will, dem sei als kleine Erholung vom Alltag, ein romantischer Schiffsausflug auf der Lahn mit Schleusendurchfahrt, ans Herz gelegt.
Wenn wir dann alle erschöpft und erfüllt sind von den vielen tollen Eindrücken, machen wir uns mit dem Bus wieder auf den Rückweg. Wir erreichen die Heimat vor Einbruch der Dunkelheit und wissen nun: Herrliches Limburg an der Lahn - du bist ja so viel mehr als die kuriose Geschichte um eine goldene Badewanne!
Der Pauschalbetrag von 20 Euro pro Person für diesen fantastischen Tag, beinhaltet neben der Busfahrt auch das Startgeld mit Versicherung. Und wie immer haben wir da auch schon an ein Trinkgeld für unseren Busfahrer gedacht. Der Zustieg zum Bus (abends Ausstieg) ist hier möglich: 7:30 Uhr in Plankstadt am Messplatz; 7:45 Uhr in Schwetzingen in der Zähringer Straße beim Blitzer; 8:00 Uhr in Ketsch auf dem Marktplatz.

Wer noch einen Platz für Gäste ergattern will, meldet sich bitte bei Peter Nauth, Tel. 06203-42888 oder Rolf Dusberger, Tel. 06202-16257. Wir freuen uns auf den gemeinsamen Ausflug!

MA

Erscheinung
Ketscher Nachrichten
Ausgabe 17/2025

Orte

Ketsch

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto