Museen

Ausflug nach Plankstadt

Unser diesjähriges Ausflugsziel führte uns nach Plankstadt, der Großteil der Teilnehmerinnen und Teilnehmer kam trotz der Hitze mit dem Fahrrad. ...
Foto: W. Deinert

Unser diesjähriges Ausflugsziel führte uns nach Plankstadt, der Großteil der Teilnehmerinnen und Teilnehmer kam trotz der Hitze mit dem Fahrrad.

Hier haben wir zunächst mehr erfahren über das kürzlich eingeweihte Denkmal vom Blumen-Peter. Ortsarchivar Ulrich Kobelke informierte uns über die Entstehung und die Geschichte der Figur.

Im Angesicht der neu gestalteten Ortsmitte saßen wir im Restaurant „Panorama“, wo uns der Ortsarchivar alte Ansichten der früheren Ortsmitte zeigte. Im Anschluss kam Bürgermeister Nils Drescher hinzu und informierte uns über die Ortssanierung. Nach dem Mittagessen trafen wir uns auf Einladung mit Mitgliedern unseres Partnervereins, Heimat- und Kulturkreis Plankstadt, zu Kaffee und Kuchen im Heimatmuseum. Dort saßen wir gemütlich in der kühlen Scheune. Danach schauten wir dort noch einen interessanten Film aus dem Jahr 1980 an, der sich um das Leben und den Tod vom Blumen-Peter drehte. Dabei wurden zahlreichen Mythen offengelegt und widerlegt. Blumen-Peter war alles andere als ein lustiger, sondern ein kranker Mensch. Sein eigentlicher Name war Peter Schäfer, er war in Plankstadt zur Welt gekommen.

Ein großes Dankeschön für den gastfreundlichen Empfang und den schönen Aufenthalt geht an den Plankstadter Ortsvereinsvorsitzenden, Udo Weiß, und seine Frau.

Dieter Burkard, 1. Vorsitzender

Erscheinung
Mitteilungsblatt Gemeinde Oftersheim
Ausgabe 26/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Oftersheim
Kategorien
Kultur
Museen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto