Auf unserer monatlichen Fahrt zu einem Volkswandertag bringt der moderne Reisebus uns dieses Mal ins beschauliche Sankt Julian am Glan. In dem urigen Ort begrüßen uns, nach etwa eineinhalb Stunden Fahrtzeit, die „Dippelbrüder“. Der Verein ist bekannt für seine herzliche Gastfreundschaft und hat für seinen Wandertag wunderschöne Strecken von 5, 10 und 20 km abgesteckt. Die Landschaft ist recht hügelig, sodass man selbst bei 5 km eine anspruchsvolle Strecke erwarten darf.
In der Dorfgemeinschaftshalle gibt es die Möglichkeit, sich schon vor dem Start ein wenig zu stärken. Später, im Ziel angelangt, halten die Dippelbrüder leckere Rindfleischsuppe mit hausgemachten Markklößchen und Rindfleisch mit Meerrettich für die hungrigen Läufer bereit. Mit den Gedanken daran flitzen die Wanderschuhe fast wie von selbst über die Strecke.
Wer dieses Mal nicht wandern kann oder lieber frühzeitig an der Theke fürs zünftige Mahl anstehen will, kann die Zeit auch bei einem Spaziergang im Ort verbringen. Sankt Julian beherbergt eine geschichtsträchtige Kirche aus dem 12. Jahrhundert und eine 1730 erbaute Ölmühle, die heute als eine der letzten betriebsfähigen Ölmühlen in ganz Europa gilt. Langweilig wird es in Sankt Julian auf keinen Fall.
Im Anschluss reisen wir ein paar Kilometer weiter ins reizvolle Idar-Oberstein. Hier, im Geburtsort von Bruce Willis, darf jeder nach Lust und Laune schlendern und die Stadt erkunden. Für Kirchenliebhaber empfiehlt sich ein Blick zur imposanten Felsenkirche. Freunde funkelnder Juwelen fühlen sich im Deutschen Edelsteinmuseum garantiert wohl. Wer für ein Souvenir ein wenig tiefer in die Tasche greift, findet in der berühmten Edelstein- und Schmuckstadt bestimmt das Richtige.
Gegen 16 Uhr treten wir, mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck, die Heimreise an. Der Preis von 20 Euro/ Person beinhaltet neben der Busfahrt das Startgeld mit Versicherung. Das Trinkgeld für unseren Fahrer ist auch bereits dabei. Der Zustieg zum Bus ist möglich: 7:30 Uhr Plankstadt/ Messplatz; 7:45 Uhr Schwetzingen/ Zähringer Straße (Blitzer); 8:00 Uhr Ketsch/ Marktplatz.
Wer einen der Restplätze ergattern will, meldet sich bitte bei Peter Nauth, Tel.: 06203–42888. Nichtmitglieder/ Gäste sind herzlich willkommen.
Wir freuen uns auf den gemeinsamen Ausflug!
MA