Panorama

Ausflug nach Speyer zu Caesar und Kleopatra

Der diesjährige Ausflug führte die Hausfrauen Plankstadt ins Historische Museum nach Speyer zur Ausstellung „Caesar und Kleopatra“. Das Museum zeigt...
Vor einem alten Sandsteingebäude stehen viele Frauen auf einer Treppe
Die 34 Teilnehmerinnen auf der Treppe vor dem Historischen Museum in SpeyerFoto: © Hausfrauen Plankstadt

Der diesjährige Ausflug führte die Hausfrauen Plankstadt ins Historische Museum nach Speyer zur Ausstellung „Caesar und Kleopatra“. Das Museum zeigt beeindruckende Objekte, klassische Kunstwerke und archäologische Funde aus bekannten Museen Europas. Unser Guide räumte sogleich mit dem Teppichmythos auf. Aufgrund der Verhältnisse in Alexandria war es überhaupt nicht möglich, dass Kleopatra in einem Teppich zu Caesar gebracht wurde. Wahrscheinlicher geschah dies in einem Wäschesack. Sie wollte den 30 Jahre älteren Caesar um Hilfe bitten, um alleinige Herrscherin über Ägypten zu werden. Die Gruppe erhielt interessante Informationen zu den Ptolemäern, dem Priestertum, dem Nil (dessen Umleitung angedacht war) und natürlich zu Caesar, Kleopatra, Octavian (später Augustus) und Marc Antonius. Und auch mit einem weiteren Mythos räumte sie auf: dem Tod durch den Schlangenbiss. Dieser hätte wohl eher einen langen und qualvollen Tod bedeutet. Wahrscheinlicher gilt Kleopatras Selbstmord durch ein Giftgemisch aus Opium, Schierling und Eisenhut. Nach der Ausstellung ging es zum gemeinsamen Mittagessen in den Domhof. Anschließend hatten die Teilnehmer noch genügend Zeit zum Shoppen, Kaffeetrinken oder für ein Eis. Mit vielen neuen Eindrücken kehrten alle um 18 Uhr nach Plankstadt zurück.
Karin Neidig, Schriftführerin

Erscheinung
Mitteilungsblatt Plankstadt
Ausgabe 27/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Plankstadt
Kategorien
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto