Am Freitag, 11. Juli, starteten wir mit ca. 30 Personen nachmittags mit dem Bus und unserem Lieblingsfahrer Franz nach Würzburg. Beim Rasthof Wunnenstein legten wir eine Pause mit Kaffee und Kuchen ein.
Nachdem wir in Würzburg die Zimmer in unserer zentral gelegenen Unterkunft im Kolpinghaus bezogen hatten, kehrten wir im Gasthaus „Backöfele“ ein. Dort genossen wir in einer urigen Atmosphäre das typisch fränkische Essen und den Wein.
Den Abend ließen wir mit „Brücken-Schoppen“ auf der alten Mainbrücke, die an diesem sommerlichen Abend sehr gut gefüllt war, fröhlich ausklingen.
Am nächsten Tag erkundeten wir nach einem gemütlichen Frühstück die Stadt in kleineren Gruppen. Um 12:30 Uhr trafen wir uns alle wieder (inzwischen waren noch SängerInnen nachgereist) zur Führung durch die direkt neben dem Dom gelegene Kirche Neumünster.
Die Kirchenführerin erzählte uns Interessantes über die Kirche, in der die Gebeine der Märtyrer St. Kilian, Kolonat und Totnan verwahrt werden. Zum Schluss sangen wir in der Kirche zwei Lieder.
Um 15:00 Uhr startete unser zweiter kultureller Programmpunkt; eine geführte Weinprobiertour durch die Altstadt. Dabei erfuhren wir vieles über die Stadt und deren Gebäude. Im historischen Sternbäck und auf der alten Mainbrücke probierten wir in lustiger Runde verschiedene fränkische Weine.
Am Abend aßen wir im Gasthof „Alter Kranen“ direkt am Main gelegen. Anschließend zog es die meisten von uns – weil’s dort so schön war – wieder auf die alte Mainbrücke.
Die Nacht war kurz; 7:30 Uhr Frühstück, 8:30 Uhr ausgecheckt und in Chorkleidung bereit zum Abmarsch und Abfahrt in die Heilig-Kreuz-Kirche in Würzburg. Dort gestalteten wir den feierlichen Gottesdienst mit insgesamt vier Liedern. Es hat uns sehr gefreut, dass wir in der Kirche der Heimatpfarrei unserer Dirigentin Sarafina singen konnten.
Während der Mittagszeit verweilten wir nochmals in der Stadt. Danach ging es mit einer 45-minütigen Schifffahrt auf dem Main nach Veitshöchheim. Dort spazierten wir durch die Schlossanlage und den wunderschönen Rokokogarten, der ehemaligen Sommerresidenz der Fürstbischöfe von Würzburg, und kehrten kurz im Biergarten ein.
Franz brachte uns von dort trotz vieler Baustellen und Verkehr sicher zurück nach Kiebingen. Wir erlebten wunderschöne Tage in Würzburg, wo wir bei bestem Wetter eine gute Mischung aus geselligem Beisammensein, Kulturprogramm, Freizeit und kirchlichen Auftritten hatten.
Wir wünschen allen Sängerinnen und Sängern und Freunde des Paulus-Chors schöne Ferien.