Ausflug des Cäcilienvereins
Nun wissen die Teilnehmer des Ausflugs des Cäcilienvereins vom letzten Samstag ganz genau wie man Schokolade genießt.
Nämlich mit 5 Sinnen: fühlen, in Augenschein nehmen, das Knacken hören, riechen und natürlich schmecken. Aber nicht einfach reinbeißen und kauen. Nein, sondern in die Backentaschen legen und die Schokolade zergehen lassen. Das und viel mehr erfuhren die Mitglieder des Kirchenchors mit ihren Angehörigen und Freunden bei einem sehr interessanten und kurzweiligen Vortrag über Marzipan- und Schokolade in der Liebenzeller Marzipan & SchokoladenManufaktur in Bad Liebenzell. Dort entstehen die süßen Kunstwerke alle noch in Handarbeit. Man hörte und staunte über die vielen Arbeitsschritte, die dazu nötig sind. Um das Wissen auch in die Praxis umsetzen zu können, deckten sich viele Mitgereiste nach dem Vortrag natürlich mit Versuchsobjekten ein, die dann im Kühlschrank des Busses verstaut wurden, damit sie bis zur Verköstigung auch keinen Schaden nehmen. Schon ganz auf das Genießen eingestellt, wurden wir von unserer Busfahrerin zur „Alten Linde“ in Bad Wildbad chauffiert, wo wir ein herzhaftes Mittagessen zu uns nehmen konnten, das mindestens drei Sinne ansprach. Auf jeden Fall war es lecker und hat geschmeckt. Nun konnten sich die Ausflügler aussuchen, wie sie den weiteren Tag verbringen wollten. Einige machten sich auf den Weg zur bekannten Hängebrücke. Andere blieben in dem schönen Kurort, bummelten, gingen shoppen, erkundeten den Kurpark und genossen ein leckeres Eis. Eine weitere Gruppe zog es zum Baumwipfelpfad, an dem es entlang des Wegs interessante Informationen über Flora und Fauna des Schwarzwalds gab. Auf der Strecke bis zum Aussichtsturm konnte man die Bäume aus einer ganz neuen Perspektive betrachten und stellenweise die Baumwipfel tatsächlich berühren. Nach dem Besteigen des 40 m hohen Aussichtsturms genoss man den herrlichen, beeindruckenden Ausblick über die Schwarzwaldhöhen. Und da es auch der Wettergott an diesem Tag gut mit uns gemeint hatte, konnte man bei strahlendem Sonnenschein weit in die Ferne schauen. Die ganz Mutigen trauten sich für den Abstieg dann, die 55 m lange Tunnelrutsche zu benutzen und waren so ganz schnell wieder unten. Bei einem kühlen Getränk oder einem Kaffee mit Kuchen in der nahen „Skihütte“ und guter Unterhaltung klang der genussreiche Tag dann langsam aus. Nachdem sich alle wieder am Bus eingefunden hatten, traten wir die Rückfahrt an. Zufrieden, erholt, gut gelaunt, mit neuer Energie und neuen Eindrücken kamen wir wieder zuhause an. Birgit Gassner lobte in ihrer abschließenden Ansprache die gute Gemeinschaft und die gute Stimmung und wünschte allen eine gute Woche. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Birgit und Jutta für die hervorragende Organisation und Vorbereitung des Ausflugs.
Chorprobe
Die nächste Singstunde des Kirchenchors ist am morgigen Freitag, den 16.05.2025, um 20:30 Uhr im Pfarrheim.
KHM