Jahres-Ausflug am 12.10.2025
Dieses Jahr am Sonntag, den 12. Oktober 2025 ist es für die Mitglieder und Freunde des Vereins wieder soweit, unser 21. Jahresausflug findet statt. Wir starten um 9.00 Uhr vom Aldi-Parkplatz in Köngen, fahren zuerst nach Wäschenbeuren zur Burg Wäscherschloss, dann weiter zum Kloster Lorch, beide Male mit Führung. Danach besteht Zeit zur freien Verfügung bei der Veranstaltung „Erlebnistag im Kloster“. Am Nachmittag besteht die Möglichkeit zum Besuch der Greifvogel Flugschau in der Stauferfalknerei. Auf der Rückfahrt kehren wir in Schmiegs RemsBesen zum Abendessen ein, bevor wir gegen 20.00 Uhr zurück nach Köngen kommen. Die Einladungen sind per E-Mail bzw. per Post verschickt worden, die Teilnehmer überweisen bitte die entsprechenden Beträge bis zum 4. August 2025 auf unser Vereinskonto.
Obstbäume stützen
Obstbäume werden diesen Herbst schwer unter der Last von Früchten zu tagen haben. Ohne entsprechende Stützen würden sie knicken oder sogar abbrechen, was der gesamten Pflanze schadet. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten wie Pflanzen während der Reifezeit gestützt werden können. Nicht immer müssen dazu teure Pflanzenstützen gekauft werden, denn aus einfachen Materialien können praktische Stützen selbst gemacht werden. Als Stütze lassen sich viele Materialien verwenden, die häufig sogar im Haus anfallen. Zu den beliebtesten Materialien gehören Holz und Metall. Besonders Holz bietet sich zur Verwendung als Stütze an, hat jedoch im Vergleich zu den anderen Materialien eine deutlich kürzere Haltbarkeit. Der Vorteil ist, dass halb verrottetes Holz problemlos auf dem Komposthaufen entsorgt werden kann. Stützen aus Metall liegen in Bezug auf Robustheit und Langlebigkeit deutlich vor anderen Materialien, sind jedoch oft auch etwas teuer. Günstige Pflanzenstützen fallen jedoch oft im Haushalt oder bei Renovierungsarbeiten an. Alte Bretter können zersägt werden, wodurch dünne Stäbe als Stützen gewonnen werden. Alte Metallrohre können ebenfalls als Stützen für Pflanzen wiederverwendet werden. Positiver Nebeneffekt der Wiederverwertung ist, dass die Mengen an Abfall, die entsorgt werden müssen, deutlich geringer werden.
Weitere Informationen zu Onser Saft e.V. finden Sie im Internet unter www.onsersaft.de.