Seit einigen Jahren besteht der Kontakt einer Steiner Donauschwäbischen Familie zu ihrem Landsmann Heribert Rech, Innenminister i.R. von Baden-Württemberg in Bad Schönborn, Ortsteil Bad Langenbrücken. Seine Eltern waren Donauschwaben aus Parabutsch in der Batschka, Serbien. Dieser Ort liegt nicht weit weg von Batsch-Brestowatz und war auch ein wohlhabendes Dorf.
Bad-Langenbrücken war nach der Flucht vor den Serben 1944 im Laufe der Zeit Heimat für 600 Personen aus Parabutsch. Seit 1986 besteht das mehrfach preisgekrönte Heimatmuseum, das im Oktober 2018 nach einer umfassenden Renovierung wiedereröffnet worden ist.
Die Parabutscher in Bad Schönborn veranstalten dreimal im Jahr einen Kaffeenachmittag in ihrem Heimatmuseum. Auf Einladung fuhr am vorletzten Sonntag eine Gruppe von 20 Mitglieder des Heimatausschusses mit Partner zu einem Besuch des dortigen Heimatmuseums nach Bad Schönborn. Dieses ist zwei Räumen untergebracht. Im ersten Obergeschoss zeigen große Tafeln die Geschichte der Parabutscher, von der Ansiedlung, ihrer Flucht zum Ende des Zweiten Weltkrieges bis zur Immigration in Bad-Langenbrücken im Jahr 1946. Herausragendes Schaustück ist ein etwa 3 x 5 Meter großes Modell des Ortes mit allen Straßennamen, Gebäuden und den Namen der Bewohner im Jahr 1944. Dazu ist das Original ca. 2,5 m hohe Kirchturmkreuz neben der Darstellung des Kirchenraumes aufgestellt. Im zweiten Obergeschoss werden viele Parabutscher Trachten und eine komplette Aussteuer einer heiratswilligen Frau gezeigt. Danach ging es in den Gemeinschaftsraum. Der Vorsitzende Heribert Rech hieß unsere Gruppe herzlich willkommen. Barbara Stariha bedankte sich für den freundlichen Empfang und sprach ein paar Worte über Batsch-Brestowatz. Anschließend lockte das Büfett mit 20 hausgebackenen Kuchen, bei dem sich neben unserer Gruppe auch 80 Personen aus Bad Schönborn anlässlich des offiziellen Kaffeenachmittags erfreuten. Musikalisch umrahmt wurde der Nachmittag von einem Bläserensemble der Realschule Bad Schönborn. Von einem Metzger konnte man Parabutscher Paprikabratwürste und Schwartenmagen erwerben. Von dieser Möglichkeit wurde regen Gebrauch gemacht. So können die schönen Stunden an den Besuch in Bad Schönborn zu Hause beim Verzehr der donauschwäbischen Köstlichkeiten in guter Erinnerung bleiben.
Mz.
Steiner Gruppe im Donauschwäbischen Heimatmuseum von Bad Schönborn