NUSSBAUM+
Museen

Ausflug zum Heidengrabenzentrum – Ausstellungsempfehlung Emil Nolde

Ausflug zum Heidengrabenzentrum Unser Ausflug zum Heidengrabenzentrum bei Erkenbrechtsweiler hat allen, die dabei waren, sehr gut gefallen. Das Museum...

Ausflug zum Heidengrabenzentrum

Unser Ausflug zum Heidengrabenzentrum bei Erkenbrechtsweiler hat allen, die dabei waren, sehr gut gefallen. Das Museum ist angenehm kompakt. Es zeigt in bilderreichen, greifbaren und farbenfrohen Szenerien, wie die Kelten vor mehr als 2000 Jahren gelebt haben. Wir erhielten eine sehr anregende Führung, man kann das Museum aber auch ohne Guide besuchen. Avatare erzählen vom Leben der damaligen Zeit und über QR-Codes lässt sich via Mobiltelefon noch mehr über die Welt der Kelten erfahren.

Das Heidengrabenzentrum ist am besten mit dem Auto erreichbar. Vom Parkplatz, der gebührenpflichtig ist, erreicht man das Zentrum, das einem Grabhügel nachgebildet ist, nach rund 500 Metern über einen breiten Wanderweg.

Ein empfehlenswerter Ausflug für alle, die etwas für ein Wochenende planen. Über den Keltenpfad im Außenbereich lässt sich das Gelände am Heidengraben zusätzlich erkunden. Ein kleines Bistro und ein benachbarter Gasthof runden das Zentrum kulinarisch ab.

Ausstellungsempfehlung

Wir empfehlen einen Besuch der Ausstellung EMIL NOLDE im MUSEUM WÜRTH2 in Künzelsau!

Die sehenswerte Ausstellung wird noch bis zum 28. September 2025 präsentiert. Insbesondere empfiehlt es sich auch, den Film über das Leben und Wirken von EMIL NOLDE anzuschauen.

Täglich ist von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Ein barrierefreier Zugang ist gegeben.

Am Forumsplatz 1 - 74653 Künzelsau - www.kunst.wuerth.com

Erscheinung
Köngener Anzeiger
NUSSBAUM+
Ausgabe 23/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Köngen
Kategorien
Kultur
Museen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto