Am 8. Oktober 2024 erlebten die Teilnehmenden des Ausflugs der Stadt einen abwechslungsreichen Tag voller Geschichte und Kultur.
Der erste Halt war das beeindruckende Kloster Lorch. Die malerische Lage am Fuß der Schwäbischen Alb und die eindrucksvolle Architektur, darunter der prächtige Kreuzgang, faszinierten die Ausflügler. Bei einer informativen Führung erfuhren die Ausflügler viel über die Benediktiner und ihre Lebensweise, beispielsweise das Gebet aus den Lorcher Chorbüchern.
Die Familie der Staufer hat eine große Rolle für das Kloster gespielt. In einem raumfüllenden Rundbild von Hans Kloss wurde ihre Geschichte aufgezeigt.
Im Anschluss stand eine Stadtführung im Barockstil in Schwäbisch Gmünd auf dem Programm. Die Stadt bot den Teilnehmern einen faszinierenden Einblick in die Geschichte und den Reichtum dieser Epoche. Die Stadtführer erzählten anschaulich von den kunstvollen Fassaden, historischen Plätzen und bedeutenden Persönlichkeiten, die die Stadt prägten.
Der Tag endete mit vielen neuen Eindrücken und einem stärkeren Bewusstsein für die kulturellen Schätze unserer Region. Die Teilnehmer waren sich einig: Solche Ausflüge fördern nicht nur das Wissen über die eigene Heimat, sondern stärken auch das Gemeinschaftsgefühl. Ein rundum gelungener Tag!
Bericht von Jovana Mihajlovic, Auszubildende der Stadt