Grabbeigaben quer durch die Geschichte

Ausgerüstet fürs Jenseits!

Der Workshop findet im Rahmen der diesjährigen Veranstaltungsreihe zur Archäologie in Kooperation des Zentralen Fundarchivs mit dem Stadtmuseum statt
Historische Gegenstände wie z.B. Gefäß, Kreuz oder Speerspitze
EnsembleFoto: Foto: Matthias Hoffmann, ALM

Donnerstag, 30.10.2025, 18:00 Uhr, Zentrales Fundarchiv

Bereit für die letzte Reise? Ob Gefäße, Schmuck oder Waffen, seit der Steinzeit bekommen Verstorbene Beigaben mit auf den Weg ins Jenseits. Doch was genau wurde den Toten mitgegeben, und wie entwickelte sich die Tradition im Laufe der Zeit? Gemeinsam mit Melina Rigakis M.Sc. (Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg), betrachten Workshop-Teilnehmer originale Funde und entdecken, was die Menschen in Baden-Württemberg im Laufe der unterschiedlichen Epochen mit ins Grab nahmen.

Der Workshop findet im Rahmen der diesjährigen Veranstaltungsreihe zur Archäologie in Kooperation des Zentralen Fundarchivs des Archäologischen Landesmuseums Baden-Württemberg und dem Stadtmuseum Rastatt statt.

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht nötig. Die Veranstaltung findet im Zentralen Fundarchiv des Archäologischen Landesmuseums BaWü statt (Lützowerstr. 10, Zugang über Militärstr./Leopoldplatz).

Erscheinung
exklusiv online
von Stadtmuseum Rastatt
16.07.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Rastatt
Kategorien
Kultur
Museen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto