NUSSBAUM+
Bildung

„Ausgetickt – Die Stunde der Uhren“: Großes Schulmusical zum Stadtjubiläum in Neubulach

Am 26. und 27. Juli wird die Sporthalle in Neubulach erstmals zur Musicalbühne – und das im Rahmen des 750-jährigen Stadtjubiläums. Möglich macht...
Herr Zachrich und Herr Paul sehen sich einen Entwurf des Bühnenbilds an.
Christian Zachrich (links) und Wolfram Paul bei der Arbeit am BühnenbildFoto: GMS Neubulach

Am 26. und 27. Juli wird die Sporthalle in Neubulach erstmals zur Musicalbühne – und das im Rahmen des 750-jährigen Stadtjubiläums. Möglich macht dies eine Ausnahmegenehmigung, denn die GMS gestaltet hier ihren offiziellen Beitrag zum Jubiläumsjahr: das Musical „Ausgetickt – Die Stunde der Uhren“.

Über 150 Schülerinnen und Schüler von Klasse 2 bis 10 wirken mit – in Chor, Bläserklasse, Schauspiel, Technik, Kostüm und Bühnenbau. Auch die Bläserjugend des Landkreises Calw und Mitglieder des Neubulacher Musikvereins sind beteiligt. Gemeinsam erzählen sie eine Geschichte über Zeit, Zusammenhalt und den Mut, Dinge anders zu sehen.

Ein Blickfang wird das mehrstöckige Bühnenbild sein: eine begehbare Kulisse mit maßstabsgetreuem Nachbau des historischen Neubulacher Diebsturms. Gestaltet wird es von den Klassen 6a und 8a im Kunstunterricht – unterstützt vom Altensteiger Künstler Wolfram Paul, der seine Theatererfahrung einbringt. Grundlage ist ein Gerüst, das vom Malerbetrieb Herter, Bildungspartner der Schule, kostenlos bereitgestellt und aufgebaut wird. Kunstlehrer Christian Zachrich bringt es auf den Punkt: „Wir bauen nicht nur Bühnenbilder – wir schaffen Erlebnisse.“

Auch die Kostüme entstehen in einer außergewöhnlichen Kooperation: Gemeinsam mit Modedesignerin Franci Fernandez vom Atelier PF Unikate entwerfen und nähen die Neuntklässler:innen im Fach AES die Bühnenoutfits. Frau Fernandez hat bereits zahlreiche Theater- und Festspielproduktionen mit ihrer großen Leidenschaft fürs Schneiderhandwerk ausgestattet. So entstehen individuelle Kostüme – passgenau auf Rollen und Szenen abgestimmt.

Ein großer Dank gilt dem Förderverein, der die Begleitung durch Wolfram Paul und weitere Projektteile möglich macht. Zahlreiche Sponsoren und regionale Vereine tragen das Projekt mit. Das Musical ist Teil des Landesprogramms „Kulturschule Baden-Württemberg“ und zeigt, wie kreatives, projektorientiertes Lernen über den Unterricht hinaus gelingt. Lisa Kappler, eine der betreuenden Lehrkräfte, betont: „Das Musical, das hier klassenübergreifend und mit außerschulischen Partnern entsteht, zeigt eindrucksvoll, wie Schule zum Ort wird, an dem gemeinsames Lernen, Gestalten und echte Zusammenarbeit möglich ist.“

Aufführungen: Samstag, 26. Juli, und Sonntag, 27. Juli, jeweils 18 Uhr, Sporthalle Neubulach.
Karten ab 10. Juli: Online über die Schulhomepage oder im Vorverkauf (Sekretariat / große Pause).

Frau Fernandez arbeitet im AES-Raum an den Kostümen.
Franci Fernandez (rechts) bei der Arbeit im AES-Unterricht.Foto: GMS Neubulach
Erscheinung
Bad Teinach-Zavelstein Aktuell
NUSSBAUM+
Ausgabe 27/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Bad Teinach-Zavelstein
Kategorien
Bildung
Panorama
Schulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto