
Tangogeschichten und anderes in der Herzogskelter – ab 2026 gibt es wieder Abonnements mit Staffelpreisen
Das Kulturprogramm ist in die neue Saison mit der bekannten TV-Schauspielerin Nina Petri gestartet. Zusammen mit ihrem Pianisten Jens-Karsten Stoll hat die Akteurin für wohlige Gänsehautmomente bei den Zuschauern in der Herzogskelter gesorgt.
Weiter geht es mit dem Kulturprogramm am Sonntag, 26. Oktober, 18.00 Uhr, in der Herzogskelter mit Tango Unlimited. Unter dem Motto „Tangogeschichten“ präsentiert das sechsköpfige Ensemble ein stimmungsvolles Programm mit musikalischen Episoden vom Suchen und Finden, Lieben und Leben. Außer typischen, traditionellen Tangostücken gibt es auch Tango Nuevo, Jazz und Filmmusik. Dazu werden Martina Beilharz und Daniel Canuti als Tanzpaar zu einigen Stücken live Tango tanzen. Einlass: 17.30 Uhr.
In weiser Voraussicht auf das Instrument des Jahres 2026, wird das Akkordeon bereits am 22. November in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit in Güglingen gerückt. An dem Tag begeistert BelAkkord ab 19.00 Uhr mit einem stimmungsvollen Kerzenlichtkonzert im Rathausfoyer unter Leitung von Marion Bammert.
In bewährter Manier spielt am Samstag vor Weihnachten, 20. Dezember, 20.00 Uhr, das Württembergische Kammerorchester Heilbronn in der Herzogskelter. Dieses Mal unterstützt das Frank Dupree Trio das Ensemble bei seinem etwas anderen Weihnachtsprogramm. Der vielseitige Pianist, Schlagzeuger und Dirigent Frank Dupree ist bekannt für seine Fähigkeit, Grenzen auszuloten und zu überschreiten und hat das Programm extra für diesen Anlass entworfen.
Ins neue Jahr 2026 startet die Stadt Güglingen mit einem Jahresprogramm, bei dem es auch wieder die beliebten Abonnenten-Aktionen gibt: Wer gleich Karten für alle vier Ratshöfle-Termine kauft, spart zehn Prozent. Wer Karten für alle vier Herzogskeltertermine kauft, spart 15 Prozent. Wer gleich für alle Kulturveranstaltungen Karten kauft, spart 20 Prozent.
