Volkshochschule Unterland in Gundelsheim
74831 Gundelsheim
NUSSBAUM+
Bildung

Außenstelle Gundelsheim

Frühjahr/Sommer 2025: Übersicht Die ausführlichen Beschreibungen finden Sie im Programmheft und unter www.vhs-unterland.de, ebenso die allgemeinen...

Frühjahr/Sommer 2025: Übersicht

Die ausführlichen Beschreibungen finden Sie im Programmheft und unter www.vhs-unterland.de, ebenso die allgemeinen Geschäftsbedingungen. Die Gebühren gelten für die Mindestteilnehmerzahl. Beachten Sie bitte, dass eine Voranmeldung notwendig ist. Ihre Außenstellenleiterin erreichen Sie telefonisch unter 06269/429612 und 06269/428479 oder per E-Mail über gundelsheim@vhs-unterland.de.

März 2025

Näh, was dir gefällt für Kinder ab 8 Jahren (251GU20920)

Entdeckt in kleiner Runde die Freude am kreativen Arbeiten mit der Nähmaschine. In diesem Kurs bekommt ihr eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie ihr eine eigene Idee umsetzt oder nach Beispiel arbeitet. Eine kleine Nähausstattung (ohne Scheren) kann für 5 € im Kurs erworben werden.

Materialkosten werden je nach Verbrauch im Kurs abgerechnet. Bitte mitbringen: Nähmaschine, Nähzeug (Schneiderkreide, Saummaß, Bandmaß, Nähnadeln, Stecknadeln), Schneiderschere, kleine Bastelschere, Zubehör für die Nähmaschine, Stoffreste/alte Kleidungsstücke

Sa, 15.03.2025, 09:30 – 12:00 Uhr, 2x, Horneckschule, Panoramastr. 22-24, Raum 1 (Eingang West), 36,00 €

Gundelsheimer Augenblicke jüdische Spuren in Gundelsheim – Vortrag Teil 9 (251GU10941)

Auf den Tag genau erinnern wir mit diesem Vortrag an die Befreiung des Gundelsheimer KZ-Außenstellenlagers in der Klinge-Anbachtal durch die Amerikaner. Die Details und die Zusammenhänge der bewegenden Ereignisse werden Ihnen in zahlreichen Bildern und mit authentischen Informationen vorgestellt.

Di, 18.03.2025, 19:00 – 20:30 Uhr, 1x, Rathaus, Tiefenbacher Str. 16, Sitzungssaal, 8,00 €

Qi-Walking zum Kennenlernen (251GU30175)

Qi-Walking ist eine Anpassung der traditionellen asiatischen Methoden an die heutige Zeit und an westliche Lebensbedingungen. Es ist sowohl ein sanftes Herz-Kreislauf-Training als auch eine Selbst-Harmonisierung von Körper und Geist nach den bewährten Regeln der traditionellen chinesischen Medizin. Locker beschwingtes Gehen mit spezifischen Armbewegungen, vertiefte Atmung, Selbstmassage und Meditation verschmelzen zu einem harmonischen Ganzen. Qi-Walking ist jederzeit auszuführen und als einfaches Mittel für mehr Entspannung leicht in den Alltag zu integrieren.

Fr, 21.03.2025, 17:00 – 18:30 Uhr, 3x, Kinderhaus Regenbogenland, Deutschmeisterstr. 49, 29,00 €

Wanderung des Lehrpfads Goldfisch (251GU10940)

Bei dieser Wanderung gehen wir den Arbeitsweg der damaligen Gefangenen des Konzentrationslagers Neckarelz nach. Dabei besuchen wir in Neckarelz den Geschichtslehrpfad Goldfisch der ehemaligen Fabrik „Goldfisch“. Der Treffpunkt ist am Bahnhof in Neckarelz. Bitte mitbringen: geeignetes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung, Vesper und Getränk

Sa, 29.03.2025, 10:30 – 13:00 Uhr, 1x, Treffpunkt, Mosbach-Neckarelz, Bahnhofsplatz 1, 11,00 €

April 2025

ChatGPT – Die KI ist in aller Munde, doch was ist das überhaupt? (251GU50155)

Zunächst erfahren die Teilnehmenden, was unter KI allgemein zu verstehen ist und warum ChatGPT so einen Hype ausgelöst hat. Stellt ChatGPT einen Durchbruch für die KI dar?

Danach können die Teilnehmenden am PC oder eigenem Smartphone oder Tablet den Umgang mit ChatGPT ausprobieren und dessen Grenzen austesten.

Di, 01.04.2025, 18:30 – 20:30 Uhr, 1x, Horneckschule, Panoramastr. 22-24, Raum 2 (Eingang West), 22,00 €

Brot selbst backen (251GU30520)

Gemeinsam werden wir unter fachkundiger Anleitung köstliche Brote aus dem eigenen Ofen herstellen. Dadurch ersparen wir uns jede Menge Zusatzstoffe, und das Backen ist eine Wohltat für Körper und Seele. Zusammen erleben wir, wie verschiedene Brote aus eigener Hand entstehen

15 € für Lebensmittel werden im Kurs abgerechnet. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtücher, Spüllappen, Behälter, eine kleine Schüssel mit Deckel oder ein Schraubglas, Getränk

Do, 03.04.2025, 17:00 – 21:00 Uhr, 1x, Horneckschule, Panoramastr. 22-24, Lehrküche (Eingang West), 29,00 €

Wildkräuter-Kochkurs (251GU30531)

Im Frühjahr ist der Wildkräutertisch reich gedeckt, alles ist üppig und saftig vorhanden. Gemeinsam bereiten wir unter Anleitung der Dozentin ein 4-Gänge-Menü zu. Als Zutaten dienen Wildpflanzen, die man kennt und vielleicht immer als „Unkraut“ aus dem Garten verbannen möchte. Anschließend genießen wir die Gerichte gemeinsam und tauschen uns über das Erlernte aus.

Ca. 10 € für Lebensmittel werden im Kurs abgerechnet. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtücher, Behälter, Messer, Getränk

Sa, 05.04.2025, 10:00 – 15:00 Uhr, 1x, Horneckschule, Panoramastr. 22-24, Lehrküche (Eingang West), 36,00 €

Kommende Online-Veranstaltungen der VHS Unterland

Die ausführlichen Beschreibungen finden Sie unter www.vhs-unterland.de, ebenso die allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Italienisch Konversation A2/B1 (online) (251CB40965)
Mo, 17.03.2025, 20:00 - 21:30 Uhr, 12x, 114,00 €

Spanisch A2.1 auch für Wiedereinsteiger/-innen (online) (251IL42220)
Mo, 17.03.2025, 18:00 - 19:30 Uhr, 12x, 114,00 €

Sanfte craniosacrale Osteopathie für Ihr Baby bis 12 Monate (online) – Entspanntes Baby – entspannte Eltern (251LA10520)
Mo, 17.03.2025, 14:00 - 15:30 Uhr, 2x, 25,00 €

Italienisch A 2.1 (online) (251BH40921)
Mo, 17.03.2025, 19:00 - 20:00 Uhr, 12x, 76,00 €

Stoppen Sie das Gedankenkarussell (online) – Wie wir unsere Art zu denken verändern und ein positives Denkmuster erhalten (251WB10653)
Fr, 21.03.2025, 18:30 - 20:00 Uhr, 1x, 21,00 €

Online-Kochkurs: Tipps und Tricks, wie die perfekte Pizza zu Hause gelingt – Workshop (251MA30511)
Sa, 22.03.2025, 10:00 - 12:30 Uhr, 1x, 19,00 €, Anmeldeende: 14.03.2025

Shared Mobility – der Trend zum Teilen bei Fahrzeugen (online) (251WI10465)
Mo, 24.03.2025, 19:00 - 20:30 Uhr, 1x, gebührenfrei

Mobilität – in Zeiten der Klimaveränderungen (online) (251ZA10465)
Mo, 24.03.2025, 19:00 - 20:30 Uhr, 1x, gebührenfrei, Anmeldeende: 19.03.2025

Kreislaufwirtschaft 2.0: Die neuesten Trends für eine öko-freundliche Zukunft (online) (251CB10401)
Do, 27.03.2025, 19:00 - 20:30 Uhr, 1x, gebührenfrei

„Superhirn“ – Vokabeln lernen im Sekundentakt (online) (251NW10682)
Do, 27.03.2025, 19:00 - 21:30 Uhr, 1x, 28,00 €, Anmeldeende: 26.03.2025

Erscheinung
Gundelsheimer Nachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 11/2025

Orte

Gundelsheim

Kategorien

Bildung
Panorama
Volkshochschulen
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto