Leitung: Tamara Pompe
Ortsverwaltung Herbolzheim
Neudenauer Straße 2
74861 Neudenau-Herbolzheim
Tel. 06264/9278722
neudenau@vhs-unterland.de
Bürozeit: Donnerstag von 9.00 bis 11.00 Uhr
In den Schulferien ist das Büro nicht besetzt.
Yoga für Anfänger*innen und Wiedereinsteiger*innen (252ND30131)
Der Kurs richtet sich an alle, die etwas für ihr körperliches und geistiges Wohlbefinden tun möchten. Körper-, Atem-, Entspannungs- und Meditationsübungen verbessern die Körperwahrnehmung und haben das Ziel, Körper und Geist ins Gleichgewicht zu bringen. Regelmäßiges Üben mindert stressbedingte Beschwerden, verbessert die Konzentration, fördert die Beweglichkeit und kräftigt die Muskulatur. Es sind Interessierte jeden Alters ohne oder mit geringen Vorkenntnissen und alle, die ihre Grundlagen auffrischen und verfeinern wollen, willkommen. Bitte mitbringen: Matte, bequeme Kleidung, Decke, dicke Socken, Getränk
Mi, 17.09.2025, 18:00 - 19:30 Uhr, 10x, Sturmfederhalle, Schulstraße 9/1, Zufahrt Parkplatz über Eichklingenweg, Gymnastikraum, 95,00 €
Fit durch Tanzen Level 5 (252ND20500)
So, 21.09.2025, 15:00 - 16:30 Uhr, 11x, Sturmfederhalle, Schulstraße 9/1, Zufahrt Parkplatz über Eichklingenweg, Halle 1, 113,00 €
Fit durch Tanzen Fortsetzungskurs Niveau 21 (252ND20501)
So, 21.09.2025, 16:30 - 18:00 Uhr, 11x, Sturmfederhalle, Schulstraße 9/1, Zufahrt Parkplatz über Eichklingenweg, Halle 1, 113,00 €
Fit durch Tanzen Fortsetzungskurs Niveau 35 (252ND20502)
So, 21.09.2025, 18:00 - 19:30 Uhr, 11x, Sturmfederhalle, Schulstraße 9/1, Zufahrt Parkplatz über Eichklingenweg, Halle 1, 113,00 €
Outdoor Fitness Functional Training in und mit der Natur (252ND30262)
Wir trainieren den ganzen Körper ohne Geräte, nur mit Hilfsmitteln, die uns die Natur bietet: das kann ein Hügel, eine Bank oder Treppenstufen sein. Trainiert wird im Intervalltraining: Koordination, Ausdauer, Beweglichkeit und Kraft (Eigenkörpergewicht-Training). Das Ergebnis ist eine gesteigerte Fettverbrennung, Stärkung der Muskeln sowie ein gutes Körpergefühl. Im Team kann jede*r entsprechend dem eigenen Leistungsstand trainieren. Bitte mitbringen: dem Wetter angepasste Kleidung, Laufschuhe
So, 21.09.2025, 09:00 - 10:00 Uhr, 10x, Treffpunkt: Neudenau-Herbolzheim, Waldparkplatz am Käppele, 44,00 €
Herbstkurs für Kinder: Die Kraft der 4 Elemente – Forschen im Herbstwald – Vier Tage voller Entdeckungen, Natur und Abenteuer (252ND10432)
Die Natur ist voller Wunder – besonders im Herbst! In diesem besonderen Kurs tauchen wir gemeinsam ein in die Welt der vier Elemente: Erde, Wasser, Feuer und Luft. Wir forschen, entdecken, spüren, staunen – und erleben, wie kraftvoll die Verbindung zur Natur ist, wenn wir draußen tätig sind.
Was wir machen: spielerische Forschungsreisen zu jedem der vier Elemente
Experimente mit Luft und Wind
Kleines Feuer machen und Wärme erleben
Wasserkreislauf und Lebensräume entdecken
Erde fühlen, graben, gestalten – mit allen Sinnen
Den Herbstwald erforschen, Tiere beobachten und unsere eigene Verbindung zur Natur stärken
Gemeinsam werden wir zu Naturforschern und entdecken, wie lebendig der Herbstwald ist – wenn wir mit offenen Augen und Herzen unterwegs sind. Bitte mitbringen: Mitbringen: wetterfeste Kleidung, robuste Schuhe, Trinkflasche, Neugier und Entdeckerfreude. Ausfall nur bei Starkregen, Hagel, Sturm oder Gewitter – Termin wird verschoben
Di, 23.09.2025, 15:00 - 16:30 Uhr, 4x, Treffpunkt: Neudenau-Herbolzheim, Waldparkplatz am Käppele, 48,00 €
Traditionelles Hatha-Yoga (252ND30132)
Im Gegensatz zum modernen Yoga hält das echte, traditionelle Yoga aus Tibet und Indien eine viel tiefere und mystischere Idee in sich verborgen, die es wert ist, entdeckt zu werden. Der Begriff Hatha kommt aus dem Sanskrit. HA steht für Sonne und THA für den Mond. Wir werden die gegensätzlichen Kräfte harmonisch miteinander vereinen, arbeiten mit den Energien und praktizieren Asanas (Körperübungen), Pranayama (Atemkontrolle) und Meditation (Stille). Unser Ziel ist die mentale und körperliche Ausgeglichenheit. Jede*r ist willkommen, mit oder ohne Yogaerfahrung. Eine normale körperliche Gesundheit ist ausreichend. Bitte mitbringen: Matte, Decke, Kissen, bequeme Kleidung, warme Socken
Do, 25.09.2025, 17:15 - 18:45 Uhr, 10x, Sturmfederhalle, Schulstraße 9/1, Zufahrt Parkplatz über Eichklingenweg, Kultursaal, 95,00 €
Hula-Hoop-Fitness für Anfänger*innen (252ND30265)
Fr, 26.09.2025, 16:30 - 17:30 Uhr, 9x, Sturmfederhalle, Schulstraße 9/1, Zufahrt Parkplatz über Eichklingenweg, Kultursaal, 44,00 €
Zumba (252ND30235)
Fr, 26.09.2025, 17:30 - 18:30 Uhr, 9x, Sturmfederhalle, Schulstraße 9/1, Zufahrt Parkplatz über Eichklingenweg, Kultursaal, 40,00 €
Halloweengespenst aus Ton – Töpfern für Kinder ab 6 Jahren (252ND20830)
Sa, 27.09.2025, 10:00 - 12:00 Uhr, 2x, Kurmainz-Schule, Schulstraße 9, Zufahrt Parkplatz über Eichklingenweg, Werkraum, 18,00 €
Hatha-Yoga (252ND30130)
Mo, 29.09.2025, 16:45 - 18:15 Uhr, 10x, Sturmfederhalle, Schulstraße 9/1, Zufahrt Parkplatz über Eichklingenweg, Kultursaal, 66,00 €
Learning English with fun für Grundschulkinder der Klassen 1 – 2 (252ND40694)
Sprichst Du gerne Englisch oder möchtest es lernen? Spielst Du gerne Spiele und liest Bücher? Dann bist Du in diesem Kurs genau richtig. Mit vielen englischen Spielen werden wir unseren Wortschatz nach Themen geordnet erweitern. Gemeinsam reimen und singen wir, betrachten verschiedene Bücher und bearbeiten gelegentlich Arbeitsblätter. Basteleien oder selbst gemalte Bilder zum jeweiligen Thema runden die Kursstunde ab.
Bitte mitbringen: Schnellhefter, Mäppchen mit Schere, Kleber und Buntstifte
Mo, 29.09.2025, 12:30 - 13:15 Uhr, 10x, Herbolzheim, Grundschule, Musikzimmer, Pestalozzistr. 1, 56,00 €
Learning English with fun für Grundschulkinder der Klassen 3 – 4 (252ND40695)
Sprichst Du gerne Englisch oder möchtest es lernen? Spielst Du gerne Spiele und liest Bücher? Dann bist Du in diesem Kurs genau richtig. Mit vielen englischen Spielen werden wir unseren Wortschatz nach Themen geordnet erweitern. Gemeinsam reimen und singen wir, betrachten verschiedene Bücher und bearbeiten gelegentlich Arbeitsblätter. Basteleien oder selbst gemalte Bilder zum jeweiligen Thema runden die Kursstunde ab.
Bitte mitbringen: Schnellhefter, Mäppchen mit Schere, Kleber und Buntstifte
Mo, 29.09.2025, 13:15 - 14:00 Uhr, 10x, Herbolzheim, Grundschule, Musikzimmer, Pestalozzistr. 1, 56,00 €
Fitness-Mix zu lateinamerikanischer Musik (252ND30260)
Di, 30.09.2025, 18:00 - 19:00 Uhr, 12x, Sturmfederhalle, Schulstraße 9/1, Zufahrt Parkplatz über Eichklingenweg, Halle 1, 76,00 € Bodyworkout (252ND30261)
Di, 30.09.2025, 19:00 - 20:00 Uhr, 13x, Sturmfederhalle, Schulstraße 9/1, Zufahrt Parkplatz über Eichklingenweg, Halle 1, 58,00 € Fit in den Herbst – Gymnastik auf dem Hocker für Senioren*innen (252ND30210)
Übungen auf und mit dem Hocker bieten ein sanftes, abwechslungsreiches Training, um in Bewegung zu kommen. Leicht nachvollziehbare Übungen aktivieren das Herzkreislaufsystem und helfen, Verspannungen zu lösen. Spannungsübungen trainieren alle Muskelgruppen und schulen das Gleichgewicht. Entspannungs- und Atemübungen oder Massagen schließen die Stunde ab. Dieser Kurs ist auch für Menschen mit Hüft- und Kniegelenksoperationen/-prothesen oder anderen Handicaps geeignet. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, rutschfeste Socken oder Schläppchen, Handtuch
Do, 02.10.2025, 09:00 - 09:45 Uhr, 10x, Herbolzheim, Neudenauer Str. 8, Bernhardusheim, Kleiner Saal, 33,00 €
Hula-Hoop-Fitness mit Nadine (252ND30264)
Ein Training, das nicht nur alte Erinnerungen weckt, sondern sehr effektiv ist und Spaß macht! Der Hula-Hoop-Reifen ermöglicht ein Ganzkörpertraining für Bauch-, Rücken-, Bein- sowie Gesäßmuskulatur und stabilisiert somit die gesamte Körpermitte. Zusätzlich wird die Koordination geschult, das Herz-Kreislauf-System und der Stoffwechsel angeregt und die Ausdauer trainiert.
Geringe Vorkenntnisse wären von Vorteil. Falls vorhanden, bitte eigenen Reifen mitbringen. Die Dozentin hat ein paar Reifen zum Ausleihen gegen eine Gebühr, bitte dies bei der Anmeldung angeben. Bitte mitbringen: Hula-Hoop-Reifen, wenn vorhanden
Do, 02.10.2025, 10:00 - 11:00 Uhr, 10x, Herbolzheim, Neudenauer Str. 8, Bernhardusheim, Kleiner Saal, 44,00 €
Spanisch B1 (252ND42230)
Dieser Kurs ist ideal für Sie, wenn Sie sich bereits in einfachen Alltagssituationen verständigen können. Gemeinsam festigen wir das bereits Gelernte, erweitern Ihre Grundkenntnisse und bauen systematisch den Wortschatz aus. Die Kursleitung unterstützt Sie dabei mit genauen Erklärungen, zahlreichen schriftlichen und mündlichen Übungen sowie hilfreichen Lerntipps.
Lehrbuch: Caminos Neu B1, Klett, ISBN 978-3-12-514958-8, Lektion 1. Bitte mitbringen: Caminos Neu B1, Klett, ISBN 978-3-12-514958-8, Lektion 1
Do, 02.10.2025, 18:00 - 19:30 Uhr, 8x, Herbolzheim, Ortsverwaltung, Neudenauer Str. 2, Sitzungssaal, 76,00 €
Musikkurs – Singen, Tanzen, Rhythmisieren für Kinder (4 – 6 Jahre) mit einem Großelternteil (252ND21390)
In diesem Kurs stehen das gemeinsame Singen, Musizieren und Tanzen im Mittelpunkt – ein Erlebnis, das alle Generationen miteinander verbindet. Wir werden alte und neue Lieder entdecken, uns musikalisch ausdrücken und mit Freude in Bewegung kommen. Dabei orientieren wir uns an den Grundsätzen der elementaren Musikpädagogik, um Musik auf ganzheitliche Weise zu erleben.
Neben der musikalischen Entfaltung fördern wir auch einen respektvollen und achtsamen Umgang miteinander. So bieten wir einen vielfältigen Zugang zur Musik, der alle Sinne anspricht und das Miteinander stärkt. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung
Mi, 08.10.2025, 17:00 - 17:45 Uhr, 8x, Herbolzheim, Neudenauer Str. 8, Bernhardusheim, Großer Saal, 35,00 €
Kundalini-Yoga (252ND30140/252ND30141))
Kundalini-Yoga ist eine Verbindung aus Körperstellungen „Asanas“ und Atemübungen „Pranayamas“. Die dynamischen Übungen erhöhen die Sensibilität für den eigenen Körper, fördern die Beweglichkeit, kräftigen das Nerven- und Abwehrsystem und vermitteln ein Gefühl von Lebendigkeit. Kundalini-Yoga zeigt Wege zu mehr innerer Gelassenheit und fördert einen wachen, klaren Geist. Bitte mitbringen: Matte, Schaffell, Decke, Kissen, bequeme weite naturbelassene sowie Kopfbedeckung, Kleidung, Getränk
Fr, 10.10.2025, 08:30 - 10:00 Uhr, 11x, Herbolzheim, Neudenauer Str. 8, Bernhardusheim, Kleiner Saal, 104,00 €
Fr, 10.10.2025, 10:15 - 11:45 Uhr, 11x, Herbolzheim, Neudenauer Str. 8, Bernhardusheim, Kleiner Saal, 104,00 €
Antientzündliche Ernährung Vortrag: Kann ich mich gesund essen? (252ND30506)
Eine antientzündliche oder entzündungshemmende Ernährung kann dazu beitragen, die Symptome chronischer Krankheiten wie Arthrose, Rheuma, Herz-Kreislauf- und Darmerkrankungen, Diabetes und sogar Krebs zu reduzieren. Auch das Risiko, daran zu erkranken, kann vermindert werden. In diesem Vortrag werden die Grundprinzipien einer gesunden antientzündlichen Ernährung aufgezeigt und wie die „richtigen und guten“ Lebensmittel das Immunsystem stärken, stille Entzündungen im Körper reduzieren und zu einem besseren Wohlbefinden beitragen können.
Di, 14.10.2025, 19:00 - 21:00 Uhr, 1x, Herbolzheim, Neudenauer Str. 8, Bernhardusheim, Kleiner Saal, 11,00 €
Idealgewicht ohne Hungerkur – geht das? Online-Vortrag (252ND30502)
Wechselnde Empfehlungen für Diäten und ständig neue Hypes ums Abnehmen bedeuten zunehmende Verwirrung. Welchen (einfachen) Weg bietet die vitalstoffreiche Vollwertkost, das Dilemma des Jojo-Effektes zu überwinden? Mit leckeren Kostproben aus der Vollwertküche erfahren Sie, welche Empfehlungen vielen Menschen zu einer besseren Gesundheit helfen, basierend auf den Ernährungsempfehlungen von Dr. Max Otto Bruker, der ein Verfechter der Vollwerternährung war. Bitte mitbringen: Schreibzeug
Fr, 17.10.2025, 20:00 - 21:30 Uhr, 1x, online, 9,00 €, Anmeldeende: 16.10.2025
Elektromobilität – Gehört elektrischen Antrieben die Zukunft? (252ND10465)
Elektrische Antriebe verfügen über ein enormes Potenzial und können somit einen wichtigen Beitrag für eine nachhaltige Mobilität leisten. Warum das so ist, wird anhand von Hintergrundinformationen und Fakten dargestellt. Dennoch wird der Finger auch in die Wunde gelegt: Woran hapert es noch, für wen ist Elektromobilität heute (noch) nicht die richtige Lösung und wo geht der Weg hin? Dazu erhalten Sie verbraucherorientierte Tipps und Tricks rund um Kauf, Alltagseinsatz und Fördermöglichkeiten batterieelektrischer Fahrzeuge.
Di, 21.10.2025, 18:00 - 20:00 Uhr, 1x, Herbolzheim, Neudenauer Str. 8, Bernhardusheim, Kleiner Saal, 0,00 €
Schmerzen, Bewegungseinschränkungen, Unwohlsein? Sei in Balance durch die Emmett-Technik (252ND30185)
„Zwei Finger – eine Lösung": Während ein sanfter Druck an spezifischen Stellen von Muskeln und Sehnen, den „Emmett-Punkten", gehalten wird, sollen sich Blockaden lösen und der Körper in kürzester Zeit sein Gleichgewicht wiederfinden. Obwohl es für diese Technik nach Ross Emmett keine wissenschaftlich gesicherten Erkenntnisse gibt, kann oft sofort oder nach kurzer Zeit eine positive körperliche Veränderung spürbar sein. Rücken-, Gelenk-, Kopfschmerzen und Migräne sowie Körperbalance und Stabilität sind einige von vielen Anwendungsbeispielen. Bitte mitbringen: Getränk
Do, 23.10.2025, 18:30 - 21:00 Uhr, 1x, Herbolzheim, Neudenauer Str. 8, Bernhardusheim, Kleiner Saal, 17,00 €
Pilzwanderung (252ND10412/ 252ND10413))
Wie unterscheidet man giftige von essbaren Pilzen? Was muss man sonst noch beim Sammeln beachten? Auf dieser Wanderung durch den Wald erfahren Sie viel Wissenswertes über die Welt der Pilze, lernen verschiedene Arten kennen und erhalten praktische Tipps zum sicheren Sammeln. Bitte mitbringen: Körbchen und Messer, Getränk, ggf. Zeckenschutz. Bitte dem Wetter angemessen kleiden. Wenn möglich, Fahrgemeinschaften bilden. Treffpunkt: Parkplatz Böckling See, 49°19'07.3"N 9°17'02.0"E
Sa, 25.10.2025, 10:00 - 13:00 Uhr, 1x, Treffpunkt: Parkplatz Böckling See, 49°19'07.3"N 9°17'02.0"E, 14,00 €
So, 02.11.2025, 14:00 - 17:00 Uhr, 1x, Treffpunkt: Parkplatz Böckling See, 49°19'07.3"N 9°17'02.0"E, 14,00 €
Wir begrüßen den Herbst (Ferienprogramm) für Kinder im Grundschulalter (252ND21077)
Heute basteln wir gemeinsam mit verschiedenen Materialien herbstliche Deko für zu Hause. Ihr bekommt verschiedene Vorschläge und könnt daraus eine oder mehrere Werke basteln.
Gegen Mittag werden wir gemeinsam eine leckere Kartoffel- oder Kürbissuppe kochen. Ihr dürft hier selbst mithelfen und seht dann auch, was aus einfachen Zutaten für ein leckeres Mittagessen auf den Tisch kommt. Wenn es die Zeit zulässt und das Wetter mitspielt, gehen wir gemeinsam noch an die frische Luft. Bitte mitbringen: kleines Vesper und Getränk
Mo, 27.10.2025, 8:30 - 14:00 Uhr, 1x, Herbolzheim, Grundschule, Betreuungsraum, Pestalozzistr. 1, 35,00 €
Intensiv Französisch Kurs A2.1 für Erwachsene und Jugendliche ab 13 Jahren (252ND40825)
Dieser Kurs richtet sich an Jugendliche und Erwachsene, die ihre Französischkenntnisse schnell und gezielt verbessern möchten. Der Kurs eignet sich auch für Schüler*innen, die Unterstützung für den Schulunterricht suchen. Die Teilnehmer erweitern ihren Wortschatz, vertiefen ihre Grammatikkenntnisse und verbessern ihr Hör- und Leseverständnis. Durch viele Sprechübungen wird die mündliche Kommunikation gestärkt. Ziel ist es, sich sicher in alltäglichen Situationen auf Französisch auszudrücken und die Sprachkenntnisse zu festigen. Der Kurs bietet eine praxisorientierte und kompakte Möglichkeit, schnell Fortschritte zu erzielen. Bitte mitbringen: Rencontres en français A2, Klett
Mo, 27.10.2025, 9:00 - 12:00 Uhr, 3x, Herbolzheim, Ortsverwaltung, Neudenauer Str. 2, Sitzungssaal, 80,00 €
Den Alltag mit mehr Leichtigkeit und einem Lächeln meistern! Rescue-Tools für hochsensible Menschen (online) (252ND30180)
Wohltuende „Mikro-Bewegungen“ und wertvolle Rescue-Tools für den Alltag können für sensible und hochsensible Menschen sofort positive Impulse für das vegetative Nervensystem und das Körpersystem bilden.
Der „normale Alltag“ bringt Herausforderungen mit sich, die oft als belastend und erschöpfend empfunden werden; daher ist es umso wichtiger, mit wirksamen Rescue-Tools schnell und nachhaltig in eine gute Balance und Regeneration zu kommen.
Achtsam angeleitete Übungen bringen Sie in die Wahrnehmung der entspannenden und regenerierenden Wohlfühlmomente.
Was es aber wirklich bedeutet, tiefer zu fühlen und mehr zu empfinden als viele andere Menschen und welche Chancen genau darin bestehen, möchte die Dozentin als Expertin für Hochsensibilität mit fühlbarer Leichtigkeit vermitteln.
Fr, 07.11.2025, 19:00 - 21:45 Uhr, 1x, online, 18,00 €
Nikolaus aus Ton für Kinder ab 6 Jahren (252ND20831)
Sa, 15.11.2025, 10:00 - 13:00 Uhr, 2x, Kurmainz-Schule, Schulstraße 9, Zufahrt Parkplatz über Eichklingenweg, Werkraum, 26,00 €
Kochen mit den Jahreszeiten – so schmeckt der Herbst für Kinder von 8 bis 12 Jahren (252ND30580)
Im bunten Herbst gibt es viele leckere Sachen zu ernten. Gemeinsam kochen wir Schritt für Schritt unter Anleitung mit jahreszeitlichen und erntefrischen Zutaten leckere Gerichte, passend zum Herbst. Dabei bekommst Du einen Einblick, welche Zutaten in den Gerichten stecken. Nach getaner Arbeit genießen wir unser Essen am zuvor schön gedeckten Tisch. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Getränk, Behälter
Sa, 15.11.2025, 09:00 - 12:00 Uhr, 1x, Kurmainz-Schule, Schulstraße 9, Zufahrt Parkplatz über Eichklingenweg, Schulküche, 23,00 €
Beckenbodengymnastik (online) (252ND30200)
Ein nicht oder schlecht trainierter Beckenboden kann zu vielfältigen Problemen führen. Bei Frauen kann es infolge von Schwangerschaft, Geburt, Übergewicht oder Alter zu Veränderungen der Statik im Körper, speziell im Beckenraum, kommen. Die wichtigste Voraussetzung für ein erfolgreiches Training ist die Fähigkeit, den Beckenboden wahrzunehmen und ihn isoliert an- und entspannen zu können. Zwischen Beckenboden und Blase, Atmung, Haltung und Stabilität bestehen wichtige Zusammenhänge, wie auch zwischen psychischem Wohlfühlen, entspannter Grundhaltung und der Wahrnehmung des Beckenbodens.
Mi, 19.11.2025, 17:00 - 18:00 Uhr, 4x, Online-Zoom, 36,00 €
Fußreflexzonenmassage – Eine bewährte Behandlungsmethode für Jung und Alt (252ND30170)
Es ist eine leicht erlernbare Methode, um sich und anderen zu helfen. Sie setzt bei der Behandlung am Fuß an, wirkt aber im ganzen Körper. So können körperliche und seelische Problembereiche positiv beeinflusst werden. Neben dem theoretischen Wissen wird auch auf die praktische Umsetzung eingegangen, sodass das Gelernte sofort in den Alltag integriert werden kann.
Do, 20.11.2025, 18:30 - 20:30 Uhr, 1x, Herbolzheim, Neudenauer Str. 8, Bernhardusheim, Kleiner Saal, 13,00 €
Mezze – die Tapas des Orients – Vegetarische Küche (252ND30550)
Bunt, vielfältig, frisch, geschmacksintensiv und vor allem gesellig! Erleben Sie eine kulinarische Reise ans östliche Mittelmeer und tauchen Sie in die Welt der Mezze ein. An diesem Abend werden unter fachkundiger Anleitung verschiedene Gerichte zubereitet, wie z.B. Brotfladen in der Pfanne gebacken, pikanter Blattspinat auf Fetakäse mit Mandeln und weitere Köstlichkeiten. Anschließend genießen Sie die Speisen gemeinsam und können sich über das Erlernte austauschen. Bitte mitbringen: Getränk, Schürze, Stift, großes und kleines Küchenmesser, 2 Geschirr- und Spültücher, verschließbare Behälter
Do, 20.11.2025, 18:00 - 21:30 Uhr, 1x, Kurmainz-Schule, Schulstraße 9, Zufahrt Parkplatz über Eichklingenweg, Schulküche, 41,00 €
Schmuckwerkstatt für Kreative von 8 bis 13 Jahren (252ND21035)
Wir gestalten heute trendigen und individuellen Schmuck. Armbänder, Ohrringe und Ohrhänger (nickelfrei), Schlüsselanhänger und Ketten. Es werden die neuesten Perlenkreationen 2025 mitgebracht: Es gibt sehr viel Auswahl an Farben und Formen, Stiftperlen, runden, eckigen und geschliffenen Perlen, großen und kleinen Perlen – und allem, was jetzt aktuell im Trend liegt.
Im Kurs werden euch die dafür benötigten Techniken gezeigt, damit ihr selbst kreativ werden könnt.
Fr, 21.11.2025, 15:00 - 18:00 Uhr, 1x, Neudenau, Kurmainz-Schule, Raum 1.05, 24,00 €
Goldenes Licht – Kerzenziehen mit Bienenwachs für Kinder von 4 bis 12 Jahren (252ND10431)
Wenn die Tage kürzer werden und der Herbst den Wald in warme Farben taucht, bringen wir gemeinsam Licht ins Dunkel. In diesem liebevoll gestalteten Kurs ziehen die Kinder ihre eigenen Kerzen aus duftendem Bienenwachs – perfekt für den herbstlich gedeckten Tisch oder als kleines Geschenk von Herzen.
Was wir gemeinsam erleben:
Kerzen aus echtem Bienenwachs ziehen – in Ruhe und mit viel Freude
Wissenswertes rund um Bienen, Wachs und das Licht
Kreative Zeit in einer herbstlich-goldenen, geborgenen Atmosphäre
Jede*r nimmt eigene, handgemachte Kerzen mit nach Hause Bitte mitbringen: warme Kleidung, die wachsfreundlich ist, und Freude am kreativen Tun, kleines Getränk
Di, 02.12.2025, 15:00 - 17:15 Uhr, 1x, Treffpunkt: Neudenau-Herbolzheim, Waldparkplatz am Käppele, 21,00 €
Dekospaß und Knallbonbons für Silvester für Kinder von 7 bis 11 Jahren (252ND21075)
Du möchtest, dass deine Silvester-Party der absolute Knaller wird? Mit unseren Knallbonbons und unserer individuell hergestellten fröhlichen Silvesterdeko garantiert. Es wird Glitzer, es wird Gold und Silber und es wird bunt, aber nicht kitschig. Ihr könnt aus dem Material mit viel Kreativität euer eigenes Silvester-Zubehör erstellen. Bitte mitbringen: Getränke und Vesper, Schere
Mo, 29.12.2025, 14:00 - 17:00 Uhr, 1x, Herbolzheim, Ortsverwaltung, Neudenauer Str. 2, Sitzungssaal, 23,00 €
Outdoor Fitness Functional Training in und mit der Natur (252ND30263)
Wir trainieren den ganzen Körper ohne Geräte, nur mit Hilfsmitteln, die uns die Natur bietet: Das kann ein Hügel, eine Bank oder Treppenstufen sein. Trainiert wird im Intervalltraining: Koordination, Ausdauer, Beweglichkeit und Kraft (Eigenkörpergewicht-Training). Das Ergebnis ist eine gesteigerte Fettverbrennung, Stärkung der Muskeln sowie ein gutes Körpergefühl. Im Team kann jede*r entsprechend dem eigenen Leistungsstand trainieren. Bitte mitbringen: dem Wetter angepasste Kleidung, Laufschuhe
So, 11.01.2026, 09:00 - 10:00 Uhr, 6x, Treffpunkt: Neudenau-Herbolzheim, Waldparkplatz am Käppele, 27,00 €
Streuobstbäume schneiden – Winterschnittkurs (252ND10440)
Streuobstbestände sind durch den kulturellen Wandel unserer Gesellschaft stark gefährdet. Die Zahl der ungepflegten Obstbäume nimmt stark zu, das Wissen um die richtige Pflege geht mehr und mehr verloren. Für Neueinsteiger*innen wird der richtige Schnitt anschaulich erklärt und auch erfahrene Stücklesbesitzer*innen können den einen oder anderen Tipp mitnehmen. Eine erfahrene Obstbaumpflegerin zeigt an verschiedenen Obstbäumen die notwendigen Schnittmaßnahmen.
Tipps zur Pflege der Streuobstwiese rund ums Jahr, z. B. auch Pflanzung und Erziehung von Jungbäumen und zur Sortenauswahl, runden den Kurs ab. Der Kurs findet auf verschiedenen Streuobstwiesen statt. Bitte kommen Sie mit einem Fahrzeug. Bei starkem Regen kann die Veranstaltung nicht stattfinden. Kontaktdaten dringend nötig!
Sa, 17.01.2026, 13:00 - 16:00 Uhr, 1x, Treffpunkt: Herbolzheim, Sportheim, Parkplatz, Untergriesheimer Straße 13, 19,00 €
Wissen, was drinsteckt – Wege aus der Zuckerfalle Vortrag: Zucker(-alternativen) und die Auswirkungen auf unseren Körper (252ND30505)
Ist Zucker wirklich so schlecht wie sein Ruf? Was macht Zucker mit unserem Körper, und was sind die Folgen eines zu hohen Zuckerkonsums? Diese und noch mehr Fragen klären wir in diesem Vortrag. Zudem lernen wir unterschiedliche Zuckerarten kennen und wie man sogenannte „Zuckerfallen" enttarnen kann. Anschließend werden wir uns gemeinsam einige Beispiele genauer anschauen und diskutieren.
Mo, 02.02.2026, 19:00 - 21:00 Uhr, 1x, Herbolzheim, Ortsverwaltung, Neudenauer Str. 2, Sitzungssaal, 11,00 €
Meridian-Klopftechnik – EFT allgemein für fast alle Probleme des Alltags (online) (252ND30320)
Die Meridian-Klopftechnik hat ihren Ursprung in der traditionellen chinesischen Medizin und ist eine leicht erlernbare Methode, die körperliche Beschwerden und Blockaden auflösen kann. Jedes negative Gefühl, ob Schmerz oder Angst, löst im Körper Reaktionen aus, die oftmals zu Verspannungen führen. Diese Stauungen können durch eine gezielte Klopftechnik beseitigt werden. Auch der Atem wird integriert, da er eine wichtige Funktion in der Regulation des vegetativen Nervensystems hat. Die Meridiane (Energieleitbahnen) sollen so durchlässiger werden, damit die Lebensenergie wieder freier fließen kann. Die Klopftechnik wird erläutert und praktische Übungen werden vorgestellt. Bitte mitbringen: Schreibmaterial
Mi, 04.02.2026, 19:00 - 21:45 Uhr, 1x, online, 18,00 €
Zauberkurs 1 – auch für Zauberneulinge für Kinder ab 9 Jahren (252ND20490)
Wer möchte nicht wie Harry Potter in die Geheimnisse der Magie eingewiesen werden? In diesem Kurs lernt ihr das Spiel mit der Wahrnehmung und Sinnestäuschung. Sowohl neue als auch erfahrene Zauberlehrlinge lernen in diesem Kurs verblüffende Tricks und werden dabei immer sicherer und erfolgreicher im Zaubern. Die Welt steckt voller Zauberei!
Zaubern ermutigt Kinder, ihre Ängste in Neugier zu verwandeln und Selbstvertrauen zu gewinnen, es regt die Fantasie an und macht Kinder im Nu zu begeisterten und hoch motivierten kleinen Zauberkünstler/innen.
Ein Neu-Einstieg ist jederzeit möglich. Die Kurse bauen nicht aufeinander auf.
Bitte mitbringen: Schuhkarton
Sa, 07.02.2026, 10:00 - 13:00 Uhr, 1x, Neudenau, Kurmainz-Schule, Raum 1.05, 22,00 €
Maultaschen selbst gemacht (252ND30545)
Maultaschen haben sich in der deutschen und internationalen Küche zu Köstlichkeiten gewandelt. Sie lernen unter Anleitung verschiedene Maultaschenvariationen kennen – mit traditionellen und neuen Füllungen, unkompliziert oder raffiniert, mit Fleisch, Fisch oder Gemüse: Passend zur Jahreszeit entsteht ein Menü mit Vorspeise und einem süßen Abschluss. Bitte mitbringen: Getränk, Schürze, Stift, großes und kleines Küchenmesser, 2 Geschirr- und Spültücher, verschließbare Behälter
Mi, 11.02.2026, 18:00 - 21:30 Uhr, 1x, Kurmainz-Schule, Schulstraße 9, Zufahrt Parkplatz über Eichklingenweg, Schulküche, 46,00 €