Ausstellung „Beispielhaftes Bauen“ im Rathaus eröffnet

Richtungsweisende Bauprojekte sind aktuell im Leonberger Rathaus ausgestellt. 17 Exponate zeigt „Beispielhaftes Bauen“ im Landkreis Böblingen. Die...
Das Mehrgenerationenhaus in der Fichtestraße ist Teil der Ausstellung.
Das Mehrgenerationenhaus in der Fichtestraße ist Teil der Ausstellung.Foto: Johannes-Maria Schlorke

Richtungsweisende Bauprojekte sind aktuell im Leonberger Rathaus ausgestellt. 17 Exponate zeigt „Beispielhaftes Bauen“ im Landkreis Böblingen. Die Ausstellung wurde am vergangenen Mittwoch, 25. Juni, eröffnet.

Architektur, die nicht nur schön aussieht, sondern den Alltag der Menschen bereichert: Das zeigt die Wanderausstellung der Architektenkammer Baden-Württemberg. Derzeit macht sie halt im Leonberger Rathaus und wurde von Baubürgermeister Klaus Brenner eröffnet.

Im Mittelpunkt der Eröffnung stand das Leonberger Projekt GeWoLeo, das für seine besondere Umsetzung eines gemeinschaftlichen Wohnmodells ausgezeichnet wurde. In ihrer Rede würdigte Sylvia Frederich die Auszeichnung als Anerkennung für ein mutiges gemeinsames Wagnis, das zur Realität geworden ist. Sie betonte, dass es Geduld, Überzeugungskraft und eine große Portion Idealismus gebraucht habe, um den gemeinsamen Traum des Zusammenlebens Wirklichkeit werden zu lassen. Die Gruppe sei gewachsen – aus einer Idee wurde eine Vision, aus dem Plan ein Entwurf, und schließlich ein echtes Zuhause.

Auch Klaus Wankmüller blickte auf die Anfänge des Projekts zurück: Entstanden aus einer Initiative der Lokalen Agenda zu neuen Wohnformen, begann der Weg 2011 mit der Suche nach einem passenden Grundstück. Ziel war von Beginn an ein inklusives Wohnprojekt. Das Ergebnis: das Atrio mit sieben Wohnungen und das Hauptgebäude mit insgesamt 27 Wohneinheiten – finanziert durch eine Mischung aus freiem Markt und genossenschaftlichem Modell. Die Hausgemeinschaft besteht aus einem ausgewogenen Mix: je ein Drittel jüngere, mittelalte und ältere Menschen.

Begleitet wurde das Vorhaben von Anfang an durch die Stadt, insbesondere durch die Unterstützung des Bürgermeisters Klaus Brenner als Projektpate. 2017 konnte das Projekt erfolgreich abgeschlossen werden. Heute leben rund 45 Menschen im GeWoLeo – Jung und Alt, Familien, Paare, Alleinstehende, darunter auch sieben Bewohnerinnen und Bewohner von Atrio. Auch Sylvia Frederich und Klaus Wankmüller haben ihr Zuhause in der Fichtestraße 27.

Sylvia Frederich beschrieb das GeWoLeo als einen lebendigen Ort des Miteinanders, an dem sich alle kennen und voneinander lernen. Es ist ein Ort, der Rückzug ebenso ermöglicht wie Nähe. Die Hausgemeinschaft lebt durch gemeinschaftliche Aktivitäten: Es gibt Kochgruppen, Technik-Teams, gemeinsame Wanderungen, Gartenarbeit und natürlich Feste – vor allem im Sommer ist der Gemeinschaftsgarten ein beliebter Treffpunkt. Dieses Engagement füreinander zeige: Gemeinschaftliches Bauen und Leben ist nicht nur möglich – es ist zukunftsfähig.

Kostenfrei besucht werden kann die Ausstellung zu den regulären Öffnungszeiten des Rathauses: Montag bis Mittwoch, 8.30 Uhr bis 16 Uhr, Donnerstag, 8.30 Uhr bis 18 Uhr, Freitag, 8.30 Uhr bis 12 Uhr.

Erscheinung
Mitteilungsblatt Höfingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 27/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Leonberg
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto