Kreisarchiv- und Kulturamt Landkreis Tuttlingen
78532 Tuttlingen
NUSSBAUM+
Aus dem Landkreis

Ausstellung „Der Landkreis in alten Postkarten-Ansichten“

Seit den 1870er-Jahren werden Postkarten gedruckt und zu verschiedensten Anlässen versandt. Sie zeigen Ortsansichten, Kirchen, Denkmäler, Gasthäuser,...

Seit den 1870er-Jahren werden Postkarten gedruckt und zu verschiedensten Anlässen versandt. Sie zeigen Ortsansichten, Kirchen, Denkmäler, Gasthäuser, Industriegebäude und Sehenswürdigkeiten mit Burgen, Schlössern und Ruinen. Äußerst beliebte Motive in unserer Gegend waren z.B. die Ruine Honberg, Schloss Bronnen, Schloss Mühlheim oder der Dreifaltigkeitsberg. Um 1900 entstanden eindrucksvoll gestaltete, kolorierte Grußkarten mit Ansichten und Motiven von fast allen Gemeinden des heutigen Landkreises. Im Ersten Weltkrieg wurden Postkarten auch als Feldpost verschickt. Postkarten aus unterschiedlichen Zeiten und zum selben Motiv und Ort dokumentieren den Wandel von Städten, Dörfern, Gebäuden und Landschaft. In der Ausstellung werden solche Veränderungen u.a. am Beispiel des Marktplatzes in Tuttlingen verdeutlicht.

Die Ausstellung im Foyer des Landratsamtes präsentiert einen Querschnitt aus der umfangreichen Postkarten-Sammlung des Kreisarchivs Tuttlingen. Diese umfasst weit über 3.000 Karten von 1894 bis heute.

Die Ausstellung läuft vom 14. Oktober bis zum 15. November 2024. Am 24. Oktober, 17.00 Uhr, bietet das Kreisarchiv Interessierten eine Führung durch die Ausstellung an (Anmeldung erbeten: 07461/926-3101 oder -3102).

Parallel zur Ausstellung im Foyer des Landratsamtes präsentiert der Heimatverein Mühlheim vom 17. Oktober bis 15. November eine Ausstellung historischer Postkarten zu Mühlheim und Stetten im Museum Vorderes Schloss in Mühlheim.

Erscheinung
Immendingen Mitteilungsblatt
NUSSBAUM+
Ausgabe 42/2024

Orte

Immendingen

Kategorien

Aus dem Landkreis
Politik
von Kreisarchiv- und Kulturamt Landkreis Tuttlingen
18.10.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto