Drei Wochen lang dürfen sich die jungen und älteren Kunstliebhaber*innen im Museum Altes Rathaus Leingarten an der Eppinger Straße 150 über die Gemälde-Ausstellung „Farbenflüstern“ von Alara Kinay freuen.
Zu sehen sind auf mehreren Etagen verteilt, 40 farbenfrohe, in Acryl gemalte Werke der 13-jährigen Gymnasiastin aus Leingarten, die im Rahmen der Reihe „Junge Kunst“ gezeigt werden.
Die Vernissage im Lothar-Böhringer-Saal am vergangenen Sonntag war sehr gut besucht. Musikalisch wurde die Veranstaltung von der jungen Künstlerin selbst mit einem Vortragsstück auf dem E-Piano eröffnet. „Ich bin von Alaras Bildern sehr angetan“, betonte der Ausstellungs- und Kulturmarktleiter Fritz Eichholz. „Sie sind unfassbar schön.“ Er bezeichnete Alara Kinays Exponate als „mutig und frech“. Sie probiere bei ihrer künstlerischen Tätigkeit sehr viel aus. Eichholz: „Ich habe großen Respekt vor ihr.“ Mache einfach weiter so in dieser Art und Weise, forderte er die 13-Jährige unter großem Beifall der Besucherinnen und Besucher auf. „Danke, dass ich hier ausstellen darf und dass ihr so zahlreich gekommen seid“, sagte Alara Kinay.
Die Gäste waren beim anschließenden Rundgang durch die Museumsräume voll des Lobes über Alara Kinays ausgestellte Werke. „Beeindruckend“, „ausdrucksstark“, toll und „großartig“, waren nur einige der Adjektive, mit dem sie ihre Anerkennung über die sehenswerten Kunstobjekte zum Ausdruck brachten.
Alara Kinay ist vielseitig begabt. Neben der Malerei, die sie seit 2023 intensiv betreibt und sich dazu im Heilbronner Kunstatelier Ahu weiterbildet, nimmt die Siebtklässlerin am Robert-Mayer-Gymnasium Heilbronn noch Klavierunterricht an der Jugendmusikschule Leingarten. Im Eiskunstlaufen, das sie seit ihrem dritten Lebensjahr beim REV Heilbronn betrieben hat, war Alara Kinay ebenfalls sehr erfolgreich. Sie gehörte später dem Jugend-Landeskader in Mannheim an und errang 2022 den baden-württembergischen Meistertitel in ihrer Altersklasse.
Museumsöffnungszeiten
Dienstags und donnerstags von 17.00 bis 19.00 Uhr, an Sonn- und Feiertagen von 14.00 bis 17.00 Uhr. Außerdem nach telefonischer Vereinbarung auch für Besuchergruppen unter der Rufnummer 07131/900173. Sonntags werden im Museumscafé Kaffee und Kuchen angeboten.
Nette Helferinnen und Helfer gesucht
Das Museumscafé-Team kann noch nette Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Verstärkung gebrauchen. Interessenten können sich gerne per E-Mail unter museum@leingarten.de melden. Josef Staudinger