Der Kunstkreis in Malsch besteht seit 1985 und hat derzeit rund 350 Mitglieder. Neben den Ausstellungen im Rathaus Malsch gibt es noch viele weitere Aktivitäten. Man muss kein aktiver Künstler sein, um Mitglied im Verein zu werden. Die derzeitige Jahresausstellung im Rathaus Malsch ist noch bis zum 7. März zu den üblichen Öffnungszeiten zu sehen.
In unregelmäßigen Abständen gibt es die Reihe „Kunst im Dialog“, zu der man sich im Nebenraum der Gaststätte Ja-mas, Dieter-Süss-Str. 35, in Malsch trifft. Hier ist Gelegenheit, mit Gleichgesinnten und Interessierten in den Dialog zu Kunst, Kunsttechniken und kreativen Gestalten zu treten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, hilft aber den Organisatorinnen bei der Planung. Gäste sind willkommen. Die Reihe wird am Donnerstag, 6. März, fortgesetzt. Katharina Richter wird um 19 Uhr über Ölmalerei berichten. Ansprechpartnerinnen: Gabi Weimer, gabi-julia.weimer@gmx.de; Ute Kirchberger, utekirchberger@gmx.de.
Die Reihe der kunstgeschichtlichen Vorträge mit Thomas Angelou hatte bis zur Coronazeit eine lange Tradition. Nach dieser Zeit hat man sich entschlossen, die Gespräche direkt vor Ort, in den Kunstmuseen zu führen. So trifft man sich regelmäßig in Karlsruhe im ZKM (Kunsthalle Karlsruhe). Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher ist eine Anmeldung erforderlich. Nächste Termine: freitags, 14.15 Uhr, in der Regel im Foyer des ZKM, Führungsbeginn 14.30 Uhr, 17. Januar (an diesem Termin sollten noch die zwei Casper David Friedrich Bilder hängen), 14. Februar, 14. März, 11. April, 16. Mai, 13. Juni und 18. Juli. Die weiteren Termine des 2. Halbjahres werden noch bekannt gegeben. Der Eintritt ist frei, die Führungskosten für Mitglieder übernimmt der Kunstkreis. Ansprechpartnerin: Renate Eckert, Tel. 07246 4013, renateeckert@gmx.de.
Kreative Druckwerkstatt: Unter der Anleitung von Manfred Merkel trifft man sich monatlich, um mit den verschiedensten Drucktechniken Drucke herzustellen. Von der Form bis zum Druckstock, der Farbe und dem Papier, beim Drucken ist es immer wieder spannend. Man trifft sich freitags um 14.30 Uhr im Werkraum der Hebelschule Malsch. Gäste, auch zum Schnuppern, sind willkommen. Ansprechpartner: Manfred Merkel, kunstkreis.malsch@email.de. Folgende Termine sind geplant: 10. Januar, 21. Februar, 7. März, 4. April, 9. Mai, 27. Juni, 25. Juli, 26. September, 24. Oktober, 21. November, 12. Dezember.
Freies Töpfern: Bei diesem Töpfertermin gibt es keine Anleitung, jeder töpfert, was er/sie will. Ton und Werkzeug bringt jeder mit. So die Vision, in der Realität gibt es immer überwiegend Töpferkolleginnen, die einem bei Problemen und Fragen zur Seite stehen. Immer mittwochs ab 14.30 Uhr im Werkraum der Hebelschule. Folgende Termine sind geplant: 22. Januar, 12. Februar, 12. März, 16. April, 14. Mai, 4. Juni, 9. Juli, 17. September, 15. Oktober, 12. November, 3. Dezember. Ansprechpartner: Henner Klages, hennerklages@web.de.
TonArt Gruppe: Die TonArt Gruppe unter der Leitung von Beate Baum und Renate Eckert arbeitet schon seit vielen Jahren zusammen und beteiligt sich an den Ausstellungen und Projekten. Gemeinsam und individuell werden keramische Werke hergestellt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Absprache möglich. Ansprechpartnerinnen Beate Baum und Renate Eckert, beate-ettlingen@web.de, renateeckert@gmx.de. Termine, samstags, jeweils von 10 bis 17 Uhr: 1. Februar, 1. März, 5. April, 3. Mai, 7. Juni, 5. Juli.
Acrylmalen: Mit der Acrylfarbe malen, eine Maltechnik, die viel Wissen, handwerkliche Professionalität und kreative Umsetzung erfordert. Kursleiterin Tatjana Schäfer hat dieses Wissen und die Praxis und kann sie in ihren Kursen seit vielen Jahren weitergeben. Man trifft sich im Werkraum der Hebelschule jeweils am 1. Dienstag im Monat von 18 bis 20 Uhr. Ansprechpartnerin: Tatjana Schäfer, tatjana.schaefer1.1@web.de, Tel. 0175 4105474.
Malen mit Ölfarben: Seit letztem Jahr wird dieser Kurs unter der Leitung von Katharina Richter angeboten. Die Ölfarbe ist ein besonderes Medium, um die Farbe auf Leinwand, Holz oder Pappe zu bringen. Sie erfordert wegen ihrer langen Trocknungszeit besondere Geduld, dafür aber auch besondere Möglichkeiten. Dieser Kurs findet im Werkraum der Hebelschule statt. Anmeldungen und Infos bei Katharina Richter, kmv.katharina.richter@t-online.de. Termine: einmal monatlich, den 2. Dienstag im Monat. Mit der Leiterin absprechen, damit eine bessere Planung möglich ist. Gäste sind willkommen.
Aquarellmalen: Seit vielen Jahren wird der Kurs mit Martina Kassel angeboten. Man trifft sich alle vier Wochen mittwochabends im Werkraum der Hebelschule. Der Kurs ist belegt, weitere Infos und Anfragen an Martina Kassel, kassel.martina@t-online.de.
Kreativkurse für Kinder und Jugendliche: Unter der Leitung von Renate Eckert werden Kurse für Kinder und Jugendliche angeboten. Eine extra Information wurde bereits verschickt. Man trifft sich immer freitags und samstags zu zweistündigen Workshops für die verschiedenen Altersgruppen. Dieses Angebot ist stark nachgefragt. Informationen gibt es bei Renate Eckert, renateeckert@gmx.de.
Modellierkurse Büste 1 und 2: Eine Büste in Ton formen, Kopf und Oberkörper, nur mit Händen und Werkzeug. Dazu braucht man Anleitung, und die gibt die Kursleiterin Erika Kräuter. In diesem Kurs wird gezeigt, wie man Schritt für Schritt das Ziel erreicht. Vorlagen geben Anregungen. Viele Tipps aus der keramischen Produktion warten auf Sie. Die Kurse im letzten Jahr waren schnell ausgebucht. Daher hat sich der Kunstkreis entschlossen, neue Kurse anzubieten. Die Kurse eignen sich für Anfänger und für bisherige Kursteilnehmerinnen. Die Kursgebühr beträgt 30 Euro für Mitglieder (Nichtmitglieder 50 Euro), darin enthalten sind die Materialkosten (der Ton wird vom Kunstkreis bereitgestellt). Eine Anmeldung ist verbindlich. Die Seminare finden statt: Kurs 1 am Freitag, 14. Februar, ab 14.30 Uhr bis max. 19 Uhr und am Samstag, 15. Februar, von 9 bis ca. 12 Uhr und von 13.30 bis ca. 17 Uhr sowie der Kurs 2 am Samstag, 12. April, von 9 bis ca. 12 Uhr und von 13 bis 18 Uhr sowie am Sonntag von 9.30 bis 12.30 Uhr (abweichende Zeiten können im Einvernehmen mit der Kursleiterin vereinbart werden). Kursleitung und Info: Erika Kräuter, Tel. 07246 2300, Anmeldungen per E-Mail an kunstkreis.malsch@email.de. Der Kurs findet im Werkraum der Hebelschule Malsch statt. Die max. Teilnehmerzahl beträgt acht Personen.
Modellieren mit Ton: Außerdem plant der Verein einen regelmäßigen Treff aller bisherigen Teilnehmerinnen an den Modellierkursen, um das bisher erlernte Wissen und Können zu vertiefen. Mit der Kursleiterin Erika Kräuter gibt es bisher drei Termine, immer donnerstags am 30. Januar, 27. Februar und 27. März. Angedacht ist ein Beginn um 14.30 Uhr. Sofern Sie einen Kurs bei Erika belegt und Interesse an regelmäßigen Treffen haben, melden Sie sich bei Erika Kräuter, Tel. 07246 2300, um mit ihr das weitere Vorgehen abzusprechen.
Weitere Kurse in den verschiedensten künstlerischen Techniken sind noch in der Planung und Absprache und werden zu gegebener Zeit veröffentlicht.