Vom 18. Mai bis 29. Juni gibt es eine weitere großartige Ausstellung im Museum Altes Rathaus in Leingarten: „Meine Lieder“, eine Hommage an die am 16. April 1849 in Großgartach geborene Dichterin Lina Herrlinger-Ludwig, deren Todestag sich am 17. Juni zum 100. Mal jährt. Acht Jahre lang war sie mit ihrem Vetter, dem Großgartacher Mühlenbesitzer Gustav Herrlinger verheiratet, dessen unerwarteter Tod sie aber schon früh zur Witwe machte. Ihr bewegtes Leben, reich an schmerzlichen Erfahrungen, verlieh ihren Gedichten eine ernste Färbung. Ein Teil von Lina Herrlinger-Ludwigs Gedichten sowie auch Verschiedenes in Prosa erschien in dem damals von G. Gerok redigierten Blatt „Grüß Gott“ im Greiner- und Pfeiffer-Verlag Stuttgart. Der Senior der schwäbischen Dichter, Professor Dr. J. G. Fischer, veranlasste die Verfasserin zur Herausgabe ihrer Gedichte unter dem Titel „Meine Lieder“.
Die weiteren Veranstaltungen im Rahmen der Ausstellung von Lina Herrlinger-Ludwig im Museum Altes Rathaus: „Lesetipps“ am 21. Mai, „Lange Museumsnacht“ am 6. Juni, eine Kulturwanderung am 17. Juni mit der Leingartener Künstlerin Petra Grupp zu den Lebensstationen von Lina Herrlinger-Ludwig, die ab der Festhalle startet und Abschluss der Ausstellung am Gassenfest (29. Juni).
Im Rahmen der Reihe „Junge Kunst“ stellt Alara Kinay vom 6. bis zum 27. Juli im Museum Altes Rathaus ihre sehenswerten Gemälde aus.
Dienstags und donnerstags von 17.00 bis 19.00 Uhr, an Sonn- und Feiertagen von 14.00 bis 17.00 Uhr. Außerdem nach telefonischer Vereinbarung auch für Besuchergruppen unter der Rufnummer 07131/900173.
Sonntags werden im Museumscafé Kaffee und Kuchen angeboten. Josef Staudinger