Der Heimatkreis Empfingen blickte in der Fischerhütte aufs Jahr 2024 zurück - und nach vorne. Sprecher Klaus Warnke freute sich, dass zu den elf Mitstreitern mit Carola Werth und Wilfried Baier zwei weitere hinzugekommen sind. Warnke dankte Bürgermeister Ferdinand Truffner und seinem Team für die Unterstützung.
Im April schenkte die Familie von Erhard Schweizer die Dorfschmiede-Einrichtung an die Gemeinde. Geöffnet war das Museum u. a. am Internationalen Museumstag sowie am Tag des offenen Denkmals. Der Heimatkreis besuchte die Ziegelsammlung von Fridolin Briegel, die für die Nachwelt gesichert werden soll.
Der Höhepunkt war beim Hohenzollernmarkt die Ausstellung zum Thema, was Empfingen mit dem Herrschergeschlecht verbunden hat. Mehr als 2000 Besucher waren zu Gast, eine Werbung fürs Museum und die Schmiede.
Die Studienfahrt führte zur Dorotheenhütte und den Vogtsbauernhöfen. An der Kirbe gefiel die Demonstration einer alten Bandsäge. Das Jahr über bestückte man den Kubus im Rathaus, erledigte fast wöchentlich diverse Arbeiten. Verschiedene Gruppen waren Gast im Museum, auch aus Polen und und Peru.
Im neuen Jahr wird das Museum 25 Jahre alt und öffnet mehrfach. Im Nebenraum werden ein Laden und ein Friseursalon einziehen. Die Schmiede wird zum Ferienprogramm angefeuert und am Samstag, 25. Oktober, gastiert „Cordes y Butons“ ein ladinisches Trio aus den Dolomiten im Pfarrsaal.