Bürger-Drehscheibe Hemsbach e. V.
69502 Hemsbach
Soziales

Ausstellung von Dieter Ehrets Fachwerkhäusern in der Bürgerdrehscheibe Hemsbach

Im Rahmen einer kleinen Vernissage am Freitag, den 31. Mai waren die faszinierenden Fachwerk-Miniaturen von Dieter Ehret in der Bürgerdrehscheibe zu bestaunen....
Dieter Ehret präsentierte seine Werke in der Bürgerdrehscheibe.
Dieter Ehret präsentierte seine Werke in der Bürgerdrehscheibe.Foto: oe

Im Rahmen einer kleinen Vernissage am Freitag, den 31. Mai waren die faszinierenden Fachwerk-Miniaturen von Dieter Ehret in der Bürgerdrehscheibe zu bestaunen. Es handelt sich hier um die kleinsten seiner Modelle. In jungen Jahren hat Dieter Ehret mit viel Geduld und großem handwerklichen Geschick begonnen, Fachwerkhäuser zu gestalten.

Ob der junge Ehret die Modellbautradition kannte, als er als kleiner Junge begann, mit Streichhölzern nachzubauen, ist nicht sicher. Aber der Autodidakt hat sich vom Hobby-Bastler zu einem Experten auf dem Gebiet des historischen Fachwerksbaus entwickelt. Zu erwähnen wäre etwa der Schäferhof in Osterwieck erwähnen, der zusammen mit Brunnen und Taubenhaus aus 10 Einzelbauwerken besteht. Im Auftrag von Privatpersonen und Kommunen hat Dieter Ehret etwa 30 weitere Modelle angefertigt. Die Modelle sind überwiegend in einem Maßstab von 1:10 bis 1:25 hergestellt worden. Aufgrund der teilweise imposanten Größe und der Vielzahl der Modelle kann die Sammlung leicht größere Säle füllen. Insgesamt umfasst die Modellsammlung 45 Objekte. Mit großer Geduld, enormen Zeitaufwand und handwerklichem Können wurden die Fachwerk-Modelle in dem Zeitraum von 1987 bis 2008 von Dieter Ehret gebaut. Nicht nur die Liebe zu den Fachwerkhäusern, sondern auch die Sorge um deren Erhalt für die Nachwelt sind die Beweggründe von Dieter Ehret. Durch die Präsentation seiner Modelle möchte er möglichst vielen Menschen diese schöne und handwerklich besondere Bauweise näherbringen. Der weiteren Zerstörung historischer Bausubstanz Einhalt zu gebieten, ist ein vorrangiges Anliegen von Dieter Ehret. Für sein großes Engagement und seine außergewöhnlichen Leistungen wurde er am 31. August 1990 mit dem Hessischem Denkmalschutzpreis ausgezeichnet. (we/red)

Die Werke Ehrets zeichnen sich durch zahlreiche Details aus.
Die Werke Ehrets zeichnen sich durch zahlreiche Details aus.Foto: oe
Erscheinung
Hemsbacher Woche
NUSSBAUM+
Ausgabe 23/2024

Orte

Hemsbach

Kategorien

Panorama
Soziales
von Redaktion Nussbaum
07.06.2024
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto