Dies und das

Ausstellungen

Allerhand Ausgestellt werden die Kunstwerke von Vera Rombach-Ellner (Malerei), Sibylle Sayer (Gewebtes) und Viktoria Weißer (Skulpturales). Die Ausstellung...

Allerhand

Ausgestellt werden die Kunstwerke von Vera Rombach-Ellner (Malerei), Sibylle Sayer (Gewebtes) und Viktoria Weißer (Skulpturales). Die Ausstellung wird organisiert von Künstlerin Sibylle Sayer, die schon mehrfach Ausstellungen im Gerbereimuseum organisiert und mit ihrer Kunst bereichert hat.
Die Vernissage findet am 31. Mai ab 17 Uhr statt.

Gerbereimuseum, Calw, Badstraße 7/1

Öffnungszeiten: Fr. ab 17 Uhr, Sa. 11-17 Uhr, So. 11-18 Uhr, zu sehen vom 31. Mai bis 2. Juni

Reaktion HAND WERK KUNST

Die Ausstellung Reaktion HAND WERK KUNST bringt wieder künstlerische Positionen in das Gerbereimuseum. Die Künstler*innen des Galerievereins „L‘art pour Lahr“ haben schon mehrfach im Gerbereimuseum ausgestellt. Auch dieses Mal werden die Kunstwerke in die laufende Ausstellung integriert, was zu spannenden Reaktionen zwischen Ausstellungsstücken, Räumlichkeiten mit Patina vergangener Zeiten und aktuell entstandenen Kunstwerken führt.

Gerbereimuseum, Calw, Badstraße 7/1

Öffnungszeiten: Do.-So., 14.30-17 Uhr, zu sehen bis 26. Mai

Lost places – Der Badische Hof und das Volkstheater

Die Ausstellung widmet sich einer Architektur, die mit Erinnerungen an Jugend und junges Erwachsenenalter vieler Calwerinnen und Calwer verknüpft ist: Das Volkstheater und der Badische Hof. Bevor die Gebäude dem Erdboden gleichgemacht werden, setzt die bekannte "Lost places"-Fotografin Jasmin Seidel mit ihren berührenden Fotos den Räumen ein Denkmal.

Volkshochschule, Calw, Kirchplatz 3

Öffnungszeiten: Mo.-Fr., 9-12 Uhr, Mo.+Di.,14-16 Uhr und Do.14-18 Uhr, zu sehen bis 9. Juli

Birgit Maria Wolf: REMINISZENZ

Birgit Maria Wolf visualisiert in ihrer 120-teiligen Werkserie REMINISZENZ einen rückwärtsgewandten Spaziergang auf die Reste der Klosteranlage St. Peter und Paul und der St. Aureliuskirche in Hirsau. Für die aus Calw stammende und in Berlin lebende Künstlerin wird die Klosteranlage zur Inspirationsquelle für eine künstlerische Montage, die zum Flanieren einlädt und die Sinne schärft. Architektonische Blickwinkel, Details der gotischen Elemente und das rein Haptische des Materials korrespondieren miteinander. Die unterschiedlichen Schattierungen des Buntsandsteins nutzt Birgit Maria Wolf wie ein Pigment für die Gestaltung ihrer Kunstwerke.

Klostermuseum, Calw-Hirsau, Calwer Straße 6

Öffnungszeiten: Di.-Fr., 13-16 Uhr, Sa.+So., 12-17 Uhr, zu sehen bis 31. Oktober

Online-Ausstellungen:

Richard Ziegler – Lust und Leiden in den Goldenen Zwanzigern

unter kurzelinks.de/f83u

Steppenwolf und Malerfreund – Gunter Böhmer illustriert Hermann Hesse

unter kurzelinks.de/64to

Erscheinung
Calwjournal
Ausgabe 21/2024
von Stadtverwaltung Calw
24.05.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Calw
Kategorien
Dies und das
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto