Besuch der Ausstellung „GESTAPO VOR GERICHT“
im HOTEL SILBER in Stuttgart!
Samstag, 5. April 2025
Beginn der Führung um 11.00 Uhr.
Kostenbeitrag für Eintritt und Führung: 12 Euro - zuzüglich Fahrtkosten für Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel.
Fahrt mit der S-Bahn um 9.31 Uhr ab Wernau. Im Anschluss an die Führung ist ein Mittagessen im angrenzenden Restaurant AMADEUS möglich.
anmeldung@geschichtsverein-koengen.de / telefonisch 81584 (Isolde Mayer).
Das HOTEL SILBER ist ein Ort des historisch-politischen Lernens und der Begegnung - hervorgegangen aus einem Bürgerbeteiligungsprojekt.
Die Sonderausstellung „GESTAPO VOR GERICHT“ befasst sich mit der Verfolgung von NS-Verbreche(r)n.
Die Gestapo war an nahezu allen nationalsozialistischen Verbrechen beteiligt: Misshandlungen, Deportationen, Verfolgung, Ermordung zahlreicher Menschen. Nur wenige mussten sich dafür vor Gericht verantworten.
Die Sonderausstellung beleuchtet die schwierige rechtliche Auseinandersetzung mit den Verbrechen der Gestapo. Aber nicht nur im Gerichtssaal wurden Fragen nach Schuld, Verantwortung und Strafe verhandelt. Die Prozesse lösten gesellschaftliche und politische Debatten über den Umgang mit der NS-Vergangenheit aus: Ist Gerechtigkeit oberstes Gebot? Oder muss sie im Land der Täter/-innen gegen den „gesellschaftlichen Frieden“ abgewogen werden? Wie lange nach der Tat ist Sühne noch sinnvoll?
(Auszug aus dem Faltblatt HOTEL SILBER - www.geschichtsort-hotel-silber.de)
Kooperation TRAFO und GESCHICHTS- und KULTURVEREIN
Vortrag am Donnerstag, dem 10. April 2025 um 19.00 Uhr
im Burgforum über NEPAL und das erste Altenheim dort!
Wir laden herzlich ein!
Seit vielen Jahren hat Jugendhausleiter Matthias Dold Beziehungen zu Nepal. Nun ist es gelungen, mit Hilfe von Spendenaktionen den Bau eines Altenheimes zu ermöglichen. Das erste Altenheim in Nepal - das maßgeblich von der Ehmann-Stiftung finanziell unterstützt wurde - bietet Platz für vierzig Bewohner/-innen.
Annett Köber - die Lebensgefährtin von Matthias Dold – wird im Vortrag von ihren ganz persönlichen NEPAL-Eindrücken und der Geschichte des Altenheims erzählen.
Im Anschluss ist ein Austausch mit Annett Köber und Matthias Dold vorgesehen.
Wir freuen uns auf die Teilnahme von Interessierten!