Kulturamt Marbach
71672 Marbach am Neckar
NUSSBAUM+
Kultur

Ausstellungseröffnung im Marbacher Rathaus „Bilder original und digital“ – Ausstellung mit Werken von Bernd Baader

Am Sonntag, 29. September 2024, eröffnet Bürgermeister Jan Trost um 11.00 Uhr im Foyer des Marbacher Rathauses die Ausstellung „Bilder original und...

Am Sonntag, 29. September 2024, eröffnet Bürgermeister Jan Trost um 11.00 Uhr im Foyer des Marbacher Rathauses die Ausstellung „Bilder original und digital“ mit Werken von Bernd Baader. Albrecht Gühring und Melanie Salzer führen in die Werke von Bernd Baader ein. Musikalisch umrahmt wird die Vernissage durch Harfenmusik mit Theresa Bogisch.

Bernd Baader (geboren 1937) studierte in den 50er-Jahren Grafik-Design bei Professor Walter Brudi und Malerei bei Rudolf Müller und Hans Fähnle an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart. Danach begann er seine 39-jährige berufliche Tätigkeit als Grafikdesigner im Süddeutschen Rundfunk Stuttgart, heute Südwestrundfunk (SWR).

Durch seine Arbeit beim Rundfunk ergab sich die zusätzliche Beschäftigung mit einer Forschungsarbeit zur Kunstrichtung des Dadaismus, der er sich bis heute widmet. Sein Onkel Johannes Baader war Mitbegründer dieser Bewegung. Aus dieser Arbeit entstanden Ausstellungen, Lesungen und Rundfunksendungen.

Ab 1980 begann Bernd Baader sich intensiv für die Aquarellmalerei zu interessieren, und einige Jahre später wendete er sich der Tusche-Malerei zu. Seine Beschäftigung mit dem Japanischen und den Wurzeln der hebräischen Sprache führt ihn zur Gestaltung von Schrift mit Pinsel und Feder und nutzte kaligraphische Ausdrucksformen für seine Malerei. Es entstanden Bildzyklen zu Themen um den Menschen, wie Lesen, Musik, Tanz, Spiel, Tiere und Begegnung.

Seit etwa 2012 erkundet er die vielfältigen Möglichkeiten des künstlerischen Ausdrucks in der digitalen Maltechnik, die er ständig durch neu entwickelte Anwendungen erweitert.

Eine neue Ausdrucksform findet Bernd Baader außerdem in der Video-Animation. Mit dem Finger gemalte digitale Bilder werden Strich für Strich gespeichert und das Endprodukt ausgedruckt. Das parallel gespeicherte Bild wird von ihm vertont und über Bildschirm oder Leinwand als entstehendes Bild im Film vorgeführt und wird als Video-Datei zum Bild mitgeliefert.

In mehr als 40 Ausstellungen seit 1984 zeigt Bernd Baader die vielfältigen Stationen seines Schaffens.

Seine Werke zeigt Bernd Baader nun auch in der Ausstellung „Bilder original und digital“ und sind zu sehen bis zum 29. November 2024 während den Öffnungszeiten des Marbacher Rathauses.

(Rathaus Marbach, Marktstraße 23, 71672 Marbach am Neckar. Öffnungszeiten des Rathauses: Mo., bis Fr., 9 - 12 Uhr | Mo., 14 - 18 Uhr | Di., bis Do., 14 - 16 Uhr)

Anlage: Bildercollage mit Werken von Bernd Baader, Fotonachweis: Bernd Baader

Erscheinung
Stadt Marbach am Neckar - Mitteilungsblatt für den Stadtteil Rielingshausen
NUSSBAUM+
Ausgabe 38/2024

Orte

Marbach am Neckar

Kategorien

Kultur
von Kulturamt Marbach
20.09.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto