Dettenheim, 27. Juni 2025 – Mit dem Klang des „Globus Liedes“ eröffnete der Schulchor der Pestalozzischule Liedolsheim unter der Leitung von Schulleiter Thomas Altrieth die Ausstellung „Zukunft Moore“ im Rathaus Dettenheim. Die jungen Stimmen schufen einen stimmungsvollen Auftakt, der bereits die ersten Besucherinnen und Besucher bewegte. Bürgermeister Frank Bolz begrüßte zahlreiche Gäste vom Regierungspräsidium, dem Landratsamt, vom Naturschutz, sowie Vertreter des Gemeinde- und Ortschaftsrates und die anwesende Bürgerschaft. Besonders hervorgehoben wurden Frau Silke Diebold, Abteilungspräsidentin der Abteilung 5 im Regierungspräsidium Karlsruhe, die mit einem Grußwort zur Bedeutung des Moorschutzes beitrug sowie Herr Michael Eick von der Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg – die Institution, die diese eindrucksvolle Wanderausstellung ermöglicht hat.
Moore – fragile Schatzkammern der Natur Die Ausstellung „Zukunft Moore“ zeigt die Vielfalt, Schönheit und ökologische Bedeutung dieser einzigartigen Lebensräume. Ob Wasserspeicher, CO₂-Senke oder Rückzugsort seltener Arten: Moore sind unverzichtbar für das ökologische Gleichgewicht. In Zeiten des Klimawandels wird ihr Schutz immer drängender. Dettenheim hat hierbei eine besondere Verantwortung, denn zwei wertvolle Moorflächen sind Teil des Gemeindegebiets – seltene Inseln der Biodiversität, die es zu bewahren gilt.
Engagement für den Naturschutz vor Ort Unterstützt vom Verein für Vogel- und Naturschutz Dettenheim 1988 e. V. wurde die Ausstellung vor Ort mit viel Engagement organisiert.
Ein weiteres Mal sorgten die Kinder des Schulchores mit einem musikalischen Beitrag für Gänsehautmomente: dem geheimnisvoll-märchenhaften Lied „Die alte Moorhexe“, das auf besondere Weise die mystische Seite der Moore einfing und so perfekt zum Thema der Ausstellung passte.
Erleben, verstehen, handeln Noch bis zum 1. August ist die Ausstellung während der regulären Rathausöffnungszeiten zu sehen. Die Besucherinnen und Besucher erwartet eine visuell wie inhaltlich faszinierende Präsentation, die sensibel vermittelt, warum es eine Zukunft für Moore nur mit unserem aktiven Einsatz geben kann.