Informationsveranstaltung für Betroffene am 11. März im Hohenloher Krankenhaus Öhringen
Rund ein Fünftel der Menschen in Deutschland leidet unter Adipositas, also starkem Übergewicht. Mit einem umfassenden Konzept aus ärztlicher Therapie, Ernährungsberatung und Bewegung kann ein dauerhafter Ausweg aus der Adipositas gelingen. Am Dienstag, 11. März 2025, um 18.30 Uhr stellt Chefarzt Prof. Dr. Frank A. Wenger und sein Team das multimodale Konzept bei der Behandlung von morbider (krankhafter) Adipositas im Hohenloher Krankenhaus in Öhringen vor.
Von krankhafter Adipositas spricht man ab einem BMI (Body-Maß-Index) von 40 – bei Diabetiker*innen ab 35. Die Bewegungsmöglichkeiten dieser Patientinnen und Patienten sind mehr als eingeschränkt und es kommt häufig zu Zusatzerkrankungen wie Diabetes, Gelenkerkrankungen, arterieller Hypertonie oder Depressionen. Auch die sozialen Kontakte leiden bei vielen Betroffenen.
„Viele Menschen, die unter krankhafter Adipositas leiden, haben einen langen Leidensweg hinter sich, sind teilweise verunsichert, haben viele Meinungen gehört – oder leben auch über viele Jahre zurückgezogen. Eine individuelle Behandlung mit viel Empathie und Verständnis ist nötig, um ganzheitlich und nachhaltig helfen zu können“, sagt Prof. Dr. Frank A. Wenger, Chefarzt der Abteilung Chirurgie, der auf Adipositas-Chirurgie spezialisiert ist. Daher hat er zusammen mit der Ernährungsberaterin Andrea Häusele, der Bewegungstherapeutin Petra Bremm und Tanja Kison von der Selbsthilfegruppe „Schwer was drauf“ vor gut zwei Jahren das Adipositas-Zentrum am Hohenloher Krankenhaus in Öhringen gegründet. Gemeinsam stellen die vier Expert*innen die verschiedenen Module der Therapie vor und stehen im Anschluss für Fragen zur Verfügung.
Die Referenten gehen u.a. auf folgende Themen ein: Wann sollte operiert werden und welche OP-Möglichkeiten gibt es? Wie funktioniert die Ernährungsumstellung bereits vor der Operation, aber auch auf lange Sicht? Welche Sportarten sind möglich bei starkem Übergewicht vor und nach einer Operation? Wie erfolgt die Antragsstellung auf Kostenübernahme bei der Krankenversicherung? Welche Angebote gibt es für die Zeit danach?
Die Veranstaltung findet am Dienstag, 11. März, um 18.30 Uhr im Limes Casino des Hohenloher Krankenhauses in Öhringen statt.