Der 7. Oktober hat sich mittlerweile als Bezugspunkt in der öffentlichen Diskussion etabliert und ist als Markierung eines Wendepunktes in die Zeitgeschichte eingegangen. Der massive Angriff der Hamas auf Israel, das darauffolgende Massaker – das größte an Jüdinnen und Juden seit der Shoa – und die militärische Reaktion Israels beschäftigen seither öffentliche Debatten und die internationale Politik. Obendrein berichten Melde- und Beratungsstellen für Antisemitismus (z. B. RIAS und OFEK e. V.) im Zuge dessen in Deutschland von einem extremen Zuwachs antisemitischer Vorfälle. Was bedeutet das alles aber für Jüdinnen und Juden in unserer Region? Darüber sprechen Amnon Selig, Kantor der jüdischen Gemeinde Mannheim und Cornelia D’Ambrosio, Vorständin des Bundes Jüdischer Studierender Baden und der Studierendenschaft der Hochschule für jüdische Studien Heidelberg. Moderiert wird das Gespräch von Patrick Baumgärtner, Vorsitzender des Vereins ehemalige Synagoge Hemsbach e. V. Auch für Fragen aus dem Publikum wird es genug Zeit geben.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Kirchengemeinde Laudenbach und dem Verein ehemalige Synagoge Hemsbach e. V. Wir freuen uns, Sie am 3. Juli um 20 Uhr Anton-Praetorius-Haus der ev. Kirchengemeinde Laudenbach begrüßen zu dürfen. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.